Fest verankert

Mit der herstellerunabhängigen Bemessungs-Software Anchor Profi können Tragwerksplaner :innen und Prüfstatiker:innen die Schwerlastanker der wichtigsten internationalen Hersteller vergleichen, bestimmen und Versagensrisiken reduzieren. Die in der Software integrierten Rechenmodule vergleichen nicht nur die Stärken von starren, sondern auch von elastischen Ankerplatten – unabhängig von der Art der Verankerung zwischen Beton und Stahl. Die Benutzeroberfläche von ­Anchor Profi ist einfach zu handhaben. Die Anwender:innen sehen auf einen Blick alle Verankerungsdaten. Über eine interaktive 3D-Modellaufbereitung können sie die Dübel- und die Langloch-Anordnung frei wählen und mit einer beliebigen Ankerplatte kombinieren. Mit 2D-Design-Werkzeugen arbeiten sie anschließend die Ankerplatten-Geometrien und Ankeranordnungen im Detail aus. In einer Plausibilitätsprüfung zeigt Anchor Profi grafisch die Dübel-Kräfte und die bezogene Mitwirkungsfläche bei Betonversagen an. Unbeanspruchte Anker erkennt man sofort. Die in jeder Planungsphase ausdruckbaren Bemessungsberichte gibt es in vier Versionen – als herstellerübergreifende Ankervergleichsliste, als zusammenfassenden, erweiterten oder detaillierten Bericht.

 

www.anchorprofi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Dämmen rechnet sich Vermeidung von Wärmebrücken bei vorgehängten Fassaden

Problematik Man unterscheidet lineare und punktuelle Wärmebrücken. Lineare Wärmebrücken sind in der Regel Verluste, die aufgrund der geometrischen Gegebenheit des betroffenen Bau­teils...

mehr