Bestandsaufnahme

Die Technisierung in unseren Häusern nimmt zu. Das, was möglich ist, wird umgesetzt und muss teils schon umgesetzt werden, Gesetze und Normen fordern das. Damit stellt die Integration der Haustechnik in die Gebäudeplanung hohe Anforderungen an die Planer. Um hier nicht den Überblick zu verlieren, insbesondere, was die aktuellen Anforderungen angeht, sind Nachschlagewerke wie der vor­liegende
Atlas hilfreich und durchaus auch notwendig. Praxisnah erläutern die Autoren die Funktionsprinzipien, Einsatzbereiche und Anforderungen der verschiedenen haustechnischen Anlagen anhand von 700 Abbildungen und mehr als 170 Tabellen.

Die gezeigten Beispiele bilden dabei allerdings den Durchschnitt des Realisierbaren ab, wer hier Hinweise auf alternative Lösungen, wer bewertete Vergleiche zwischen Anwendungsbeispielen sucht, sucht vergeblich. Damit ist der in der 2. Auflage gedruckte Atlas nicht mehr als eine Bestandsaufnahme des Möglichen, eine Überblicksdarstellung, die mittels des gut gefüllten Stichwortverzeichnisses auch bei akuten Problemstellungen ohne große Umwege zu Rate gezogen werden kann. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Raum sucht Nutzung

Vermutlich hätten wir vor zehn Jahren noch beim Thema Umbau über eine eigene Sparte im architektonischen Schaffen gesprochen. Zu dieser Zeit galt der Neubau als die Regel und damit auch als...

mehr

"DBZ, der Podcast" zum Thema Umbauen

Das Büro weberbrunner architekten hat seinen Sitz in Zürich und Berlin und befasst sich mit seinen Projekten immer wieder intensiv mit dem Umbauen. Das Thema steht im Mittelpunkt unserer...

mehr
Ausgabe 10/2023

Büro sucht Führungskräfte

Die Baubranche zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Täglich erbringen Bauunternehmen und Architekturbüros essenzielle Planungs- und Ausführungsleistungen für...

mehr
Ausgabe 09/2010

Rundherum geschützt

Die Grundvoraussetzung für ein gut gedämmtes Gebäude ist neben der Qualität der Wärmedämmung die erfolgreiche Vermeidung von Wärmebrücken. Eine lückenlose Dämmschicht lässt sich aber bei...

mehr
Ausgabe 05/2009

Anforderungen angehoben Die Novellierung der EnEV 2009 ist beschlossene Sache

Die Bundesregierung hat am 18. März 2009 die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beschlossen. Mit der Novellierung der EnEV wird ein in 2007 im „Integrierten Energie- und...

mehr