DBZ, der Podcast
Alle 14 Tage hören Sie hier eine neue Folge von "DBZ, der Podcast". Das DBZ-Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker:innen, Vordenker:innen und Um-die-Ecke-Denker:innen der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
Der Podcast wird produziert von der DBZ-Redaktion. Sie erreichen uns unter .
129: Schulbauten
Im Gespräch mit Fleur Keller und Sebastian Jehle, HASCHER JEHLE Architektur, Berlin
In Schulen stehen schon längst nicht mehr nur Bücher und Fontalunterricht für eine ganzheitliche Bildung. Das zeigt sich auch bei aktuellen Schulbauten, in denen das Lernen über das Klassenzimmer hinaus gestaltet wird. Denn Lernen kann man erst gut, wenn die Architektur die richtige Lernatmosphäre schafft. Heute sind wir deshalb bei HASCHER JEHLE Architektur in Berlin zu Gast, einem Büro, das bei diesem Thema besonders viel Erfahrung mitbringt. Deshalb haben wir sie eingeladen, die Heftpartnerschaft für unsere April-Ausgabe zum Thema „Schulbauten“ zu übernehmen. Mit uns am Tisch sitzen Fleur Keller und Sebastian Jehle.
Wie geht ein klassisches Büro mit einer umfangreichen Expertise auf diesem Sektor mit der zunehmenden Digitalisierung der Lehre und den immer komplexeren pädagogischen Anforderungen um? Und wie wird es dennoch seinen Anspruch gerecht, herausragende Architektur für die Bürgerinnen und Bürger und das Stadtbild zu schaffen? Diesen und weiteren Fragen möchten wir in diesem Podcast nachgehen – wir, das sind vom DBZ-Team Amina Ghisu und Heide Teschner.
Fleur Keller und Sebastian Jehle von HASCHER JEHLE Architeltur im Gespräch mit Heide Teschner und Amina Ghisu von der DBZ-Redaktion (v. li.)
Foto: Hascher Jehle
128: Stresstest – Deutscher Pavillon auf der Biennale
126: Materialien mit Geschichte verbaut
125: In die Zukunft des Umbaus investieren
124: "Der Elefant im Raum" auf der BAU
122: „Simply better spaces for life", heroal auf der BAU - Firmenkooperation
120: Kulturbauten - in Kooperation mit Haushahn
118: Experimentelles Bauen - in Kooperation mit Haushahn
117: Selbstwirksamkeit in der Architektur
116: Planung mit Punktwolken und KI - in Kooperation mit Allplan
114: Müssen wir das Umbauen neu lernen - in Kooperation mit Haushahn
112: Roger Boltshauser – Lehm als Baustoff
111: Lehrbau von heute im Museumsbau - in Kooperation mit Haushahn
110: Kreislaufstrategien beim Bauunternehmen OTTO WULFF, Hamburg - in Kooperation mit Dallmer
109: Freizeit gestalten - in Kooperation mit www.haushahn.de
108: Kooperation - Die KI-Revolution in der Architektur
107: Groß denken bis ins Detail - in Kooperation mit heroal
104: Leichtbau - Schwerpunkt Brücken
98: Allgäuer Baufachkongress: Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
97: Vollumfängliche Bauvorlageberechtigung für Innenarchitekten gefordert
96: Zukunft Bau Kongress 2023: Bauwende?
94: Aufstocken, Nachverdichten
93: Architektur und Aktivismus
89: Schallschutz; in Kooperation mit Abel Metallsysteme
81: Mit Werner Sobek im Gespräch
79: Interdisziplinäres Planen und Bauen - BNP Preis 2023
75: Materialkreisläufe und Re-Use
73: Flächeneffizientes Planen und Bauen
69: Zirkuläres Bauen; in Kooperation mit der Lindner Group
65: Bürokooperation; in Kooperation mit Okalux
61: Kreislauffähigkeit im Bauen
57: Gebäudeentwässerung; in Zusammenarbeit mit Hauraton
55: Bauen 2030 - Wenn Verband und Kammer gemeinsam forschen
53. Interdisziplinäre Produktentwicklung; in Zusammenarbeit mit Warema
52. Mini-Serie, Teil 3: Start-ups in der Baubranche
51. Barrierefreie Schwellen; in Zusammenarbeit mit Triflex
49. Mini-Serie, Teil 2: Start-ups in der Baubranche
46. Mini-Serie, Teil 1: Start-ups in der Baubranche
44. Bürostrukturen – Junge PlanerInnen einarbeiten
42. Gesunde Innenraumluft; in Zusammenarbeit mit TROX
41. Recycling und Rohstoffkreisläufe
39. Energieeffiziente Architektur; in Zusammenarbeit mit Daikin
38. Koproduktion in der Architektur
35. Spezialisierung: ArchitektIn + MaterialfachplanerIn
34. Künstliche Intelligenz im Bauwesen; in Zusammenarbeit mit ALLPLAN
33: Andreas Moser CMA - Fassade am "One Forty West", Frankfurt a. M.
30: ArchitekIn + BIM-ManagerIn; in Zusammenarbeit mit ALLPLAN
28: Juan Lucas Young – Fokus Fassade
22. Architekt + Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz
20. Michael Braungart – Ein Haus, wie ein Baum
12. Fassade: Technik ja, aber kein Big Brother
11: Innovation und Forschung im Bauwesen
10: Nachhaltigkeit: Das neue Normal in der Baubranche
4. Digitalisierung: Disruptive Trends in der Architektur
2. Bezahlbares Wohnen für alle?!
1. Trailer | DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!