Kostenlose Weiterbildung: INSIDE VECTORWORKS 2025
ComputerWorks lädt zum kostenlosen, interaktiven Live-Event am 12. März 2025: Die INSIDE VECTORWORKS verbindet inspirierende Anwendervorträge und praxisnahe Schulungen zu den Themen KI, BIM, Nachhaltigkeit und neuen Technologien in einer einzigen Online-Veranstaltung.
Jetzt kostenlos anmelden
Bild: ComputerWorks GmbH
Die INSIDE VECTORWORKS ist ein von vielen Architektenkammern anerkannter jährlicher Fortbildungstag von Anwender:innen und Branchenexpert:innen. Die Teilnahme ist von überall aus möglich – Sie benötigen nur ein internetfähiges Gerät, um den Live-Stream zu verfolgen. Im Anschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer Kammer einreichen können.
Die kostenlose Weiterbildung richtet sich speziell an Architekt:innen, Planer:innen und Kreative aus der Baubranche. Nutzen Sie Best Practice und praxisnahe Schulungen, um sich inspirieren zu lassen und bewährte Workflows in Ihren Projektalltag einzubinden. Das individuelle Programm des Architektur-Streams ist auf die Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse der Architekturbranche zugeschnitten.
BEST PRACTICE UND ERFOLGSGESCHICHTEN
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, um anderen Büros über die Schulter zu schauen und exklusive Einblicke für Ihren eigenen Projektalltag zu sammeln. Gepaart werden die Vorträge mit Schulungen zu den neuesten Technologien und Funktionen der modernen BIM-Software Vectorworks.
Highlights aus dem Programm:
·Der Weg zum BIM-Bürostandard: Die dritte Dimension in die Breite bringen | bogevischs buero aus München
·Ihr Projekt, Ihre Regeln: Die Flexibilität von Vectorworks kreativ nutzen | Freivogel Mayer Architekten aus Ludwigsburg
·Nachhaltigkeit beginnt in der Planung! Optimierung von CO₂-Emissionen in Vectorworks | Dipl. Architekt HTL Marc Wittwer, ComputerWorks AG
·Neuerung 2025: Das Werkzeug Aussparungen in Vectorworks | Tobias Kern, ComputerWorks GmbH
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos und werden Sie am 12. März zum INSIDER – wie schon mehrere Tausend Planer:innen im Jahr 2024.