Advertorial/Anzeige

Daylight & Well-being: Nachhaltigkeit ganzheitlich gestalten

 

Der Begriff des Wohlbefindens umfasst zwei Aspekte: sich gut zu fühlen und im Vollbesitz seiner körperlichen und geistigen Kräfte zu sein. Um das menschliche Wohlbefinden zu steigern, muss die Gebäudeplanung über die Optimierung einzelner Parameter hinausgehen und einen ganzheitlicheren Ansatz im Sinne gesundheitsfördernder Verhaltensweisen verfolgen. Überträgt man das Drei-Säulen Modell der Nachhaltigkeit mit seinen Aspekten Ökonomie, Ökologie und Soziales auf das Wohlbefinden, könnten die drei Säulen für Gesundheit, Komfort und Glück, im Sinne von Ästhetik, stehen. Studien haben ergeben, dass Gebäude die Leistung der Nutzer um bis zu 12,5 % verbessern oder auch um 17 % reduzieren können. Das entspricht einem Unterschied von 30 % zwischen den besten und den schlechtesten Gebäuden. Nachhaltige Gebäude der Zukunft müssen also nicht nur gut für die Umwelt sein, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen fördern.
 
Nachhaltigkeit: Tageslicht für mehr Effizienz und Komfort
Um das Gefühl von Komfort – thermisch, visuell, akustisch und olfaktorisch – herzustellen, gibt es eine Reihe von baulichen Faktoren, die sich relativ einfach steuern lassen: natürliches Tageslicht, eine dauerhaft optimierte Belüftung oder thermische Behaglichkeit durch aktive und passive Maßnahmen. Die Wissenschaft des Wohlbefindens ist ein noch junger Forschungsbereich. Die kürzlich definierten „Fünf Wege zum Wohlbefinden“ welche die Aspekte Kontaktpflege, Aktivität, Wahrnehmung, Lernbereitschaft und Hilfsbereitschaft umfassen, lassen sich ganzheitlich auch auf die bauliche Umgebung übertragen. Nachhaltige Gebäude müssen umwelt- und menschenfreundliche Ort schaffen, an denen Lebensfreude, Neugier, Engagement und Zufriedenheit wachsen können – die Versorgung mit Tageslicht spielt dabei eine große Rolle. In Kombination mit den klassischen Faktoren der Nachhaltigkeit, die den gesamten Gebäudelebenszyklus berücksichtigen, entstehen Gebäude, die für die Zukunft gerüstet sind. Das Produktsystem VELUX Modular Skylights  verfolgt eine ganzheitliche Strategie, die darauf abzielt, die Energieeffizienz zu optimieren, lichtdurchflutete Aufenthaltsräume zu schaffen und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Der modulare Aufbau lässt den einfachen Austausch von Modulen und Zubehör zu.  Die Umweltproduktdeklaration von VELUX Modular Skylights erleichtert die Bewertung des Produkts in Verbindung mit den Gebäudeklassifizierungen wie BREEAM, LEED, DGNB, Aktivhaus, AktivPlus, Living Building Challenge und Well Building Standard.


Mehr Licht und Luft mit VELUX Modular Skylights
Innenräume sollen physisch und thermisch behaglich, sicher, gut ausgeleuchtet und ruhig sein sowie eine hohe Luftqualität aufweisen – dies gilt für Büroräume ebenso wie für Bildungs- und Gesundheitsbauten, Gewerbe- oder Industrieobjekte. Eines der herausragenden Beispiele für Lichtdach-Öffnungen mit VELUX Modular Skylights ist das Green Solution House von GXN Architects in Dänemark. Das Konferenzzentrum mit Hotel ist mehr als nur ein Gebäude, es ist ein dauerhafter Verbesserungsprozess. Hier werden grüne Lösungen getestet, demonstriert und kontinuierlich weiterentwickelt. Die Vision des Green Solution House ist es, als Beispiel für die Kreislaufwirtschaft zu dienen, mit einer regenerativen Architektur, die darauf abzielt, das Konzept der Verschwendung zu beseitigen und als Plattform, die den Wissensaustausch ermöglicht. Verschiedene VELUX Sattel-Lichtband-Lösungen im Erweiterungsatrium und im Empfangsbereich sorgt für lichtdurchflutete und gut belüftete Aufenthaltsräume. Raumklima und Luftqualität werden durch ein Monitoring dauerhaft überwacht und wissenschaftlich ausgewertet.  Das Gebäude wurde nach DGNB-Standard zertifiziert, als Active House dokumentiert und im Cradle-to-Cradle-Register eingetragen.
 
Projekte, Tipps und hilfreiche E-Books zur Tageslichtplanung mit VELUX Modular Skylights. Jetzt inspirieren lassen!

x