111 mm Brandwand

Rigips bietet eine Konstruktion an, die in ihrer schlankesten Form, nämlich mit 111 mm Dicke, bereits einen Feuerwiderstand F 90-A leistet. Dazu wird eine Unterkonstruktion in CW-Ständer-Bauweise (50 mm) beidseitig mit Ridurit-Feuerschutzplatten doppelt beplankt.

Bei den Brandversuchen kommt es aber nicht nur darauf an, dass die Wände dem Feuer 90 Minuten widerstehen, sie müssen anschließend auch noch Stoßbelastungen von 3 000 Nm aushalten. Das bedeutet, dass die Standfestigkeit der Wände trotz des Feuers in hohem Maße erhalten bleiben muss.
In dieser Technik ausgeführte Brandwände können bis zu einer Höhe von 9 m gestellt werden. Bei einer Ausführung mit CW 100-Profilen sind sogar Belastungen bis zu 12 kN/m möglich, das entspricht 1,2 t/m. Wird eine Mineralwolldämmung von 80 mm eingebracht, kann ein Schalldämmmaß von Rw,R 60 dB erreicht werden.

Das neue System des Herstellers erlaubt so genannte fliegende Stöße, das heißt, die Plattenfugen müssen nicht auf der Unterkonstruktion liegen. Das beschleunigt den Baufortschritt und reduziert den Verschnitt erheblich.

Durchführungen sind mittels Kabel- oder Rohrschott genau so ausführbar wie der Einbau von Elektrodosen. Bei Verwendung einer zusätzlichen Stahlblecheinlage ist eine Einbruchhemmung WK 3 erreichbar.

Rigips GmbH
40549 Düsseldorf
Fax: 02 11/5 50 34 77
info@rigips.de
www.rigips.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Brandwände im Holzbau

Mit der nunmehr fast vor 20 Jahren novellierten Musterbauordnung (MBO) 2002 hat sich der Einsatzbereich der Holzbauweise bekanntlich erweitert. Danach können Holzbauten mit bis zu fünf Geschossen...

mehr
Ausgabe 06/2018

Wärmebrückenfreie Konstruktion

Wandwinkelprinzip

BWM hat die Abstandskonstruktion ATK 601 an die EnEV angepasst und hinsichtlich der  Wand- abstände optimiert. Die passivhauszertifizierte Aluminium-Unterkonstruktion eignet sich für alle...

mehr
Ausgabe 04/2014

Herausragend: Die 9. Rigips Trophy 2013 I 2014 www.Rigips.de

Die Rigips Trophy ist in den 18 Jahren seit ihrer ersten Ausrichtung längst zum festen Begriff für hochwertig ausgeführten und glanzvoll präsentierten Trockenbau geworden. Eine Tradition, mit der...

mehr
Ausgabe 02/2013

Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion

Das Unterkonstruktions-Grund-System Beta-Universal ist eine wärmebrückenfreie Konstruktion nach Passivhausstandard für Dämmstoffstärken von 260?mm bis 360?mm. Es besteht aus Edelstahlstäben, die...

mehr
Ausgabe 07/2013

Baulicher Brandschutz

Der Bauliche Brandschutz ist eine komplexe und anspruchsvolle Disziplin, die im Neubau wie auch bei Modernisierungsprojekten an Bedeutung gewinnt. Mit dem überarbeiteten Nachschlagewerk „Baulicher...

mehr