Anwenderworkshop Gebäudethermografie

Ziel der Workshops ist es, die Teilnehmer fit für die Gebäudethermografie im Winter zu machen. Unsicherheiten in der Handhabung der Kameras und in der Auswertung der Bilder sollen beseitigt werden. Hierzu werden neben den theoretischen Grundlagen praktische Übungen durchgeführt. Die Themenbreite reicht von Geräteanforderungen und Handhabung über physikalische Grundlagen bis zu praktischen Aufnahmen am Modell und der Auswertung der Aufnahmen. Jeder Teilnehmer erhält kostenlos eine Berichtsvorlage mit Drop Down Menü Elementen zum effektiven Bearbeiten von Thermografiedokumentationen. Das Seminar richtet sich an Energieberater, Architekten, Ingenieure, Anfänger und Anfänger mit ersten Erfahrungen in der Thermografie. Die Workshops finden statt am 6. November in Dortmund und am 29. November in Frankfurt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

Roadshow Thermografie www.flir.com

Zu viel Information rund um das Thema Thermografie und Infrarotkamera lädt die Roadshow des Kameraherstellers Flir in acht deutsche und zwei schweizerische Städte sowie nach Innsbruck ein. Die...

mehr
Ausgabe 11/2012

Thermografie im Bauwesen www.irb.fraunhofer.de

Die Autoren geben in komprimierter Form ihre Erfahrungen mit der Thermografie in der Bautechnik weiter. Nach einer Einführung in die physikalischen Grundlagen bieten sie zu­nächst einen Überblick...

mehr
Ausgabe 06/2017

Bauthermografie – “Röntgenblick“ für Planer

Wärmebilder sind zu einem Synonym für energiebewusstes Bauen und Sanieren geworden. Zeigt das IR(Infrarot)-Kameradisplay bei Außenaufnahmen rot und bei Innenaufnahmen blau, erkennen auch Laien...

mehr
Ausgabe 03/2009

Wärmeverlust aufspüren

Flir stellt mit der FLIR B660 seine neueste High-End Infrarotkamera für Gebäudeuntersuchungen vor. Die leichte, handgehaltene B660 wurde für Anwendungen entwickelt und konstruiert, die eine sehr...

mehr