Außenmagazin der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt

Die Planungen für die Erweiterung des Magazins in der Zentralbibliothek reichen bis in die 1990er-Jahre zurück. Die Aufnahme großer Buchbestände in den Jahren 1999/2000 hatte die Anmietung von dezentralen Lagerhallen im Stadtgebiet erforderlich gemacht, die jedoch für eine sichere Einlagerung und Sichtung der Bücher ungeeignet waren. Eine Lösung des Platzmangels ergab sich aus der Kooperation der Universität Eichstätt mit dem Diözesanbauamt des Bistums Eichstätt, das eine Bushaltestelle für das Realschulzentrum plante. Für den Neubau der Bushaltestelle  in Rebdorf musste das abschüssige Gelände auf Straßenniveau angehoben werden. Der Hohlraum unter dem Straßenlevel wurde für die Errichtung einer Außenstelle der Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt genutzt. Der Neubau ist 130 m lang, 22 m breit mit rund 3 000 m² BGF. Büros mit vier Arbeitsplätzen wurden eingerichtet und auf der Magazinfläche Regale für 1 Mio. Bücher aufgestellt.

Das talseitig auskragende Plateau der Bushaltestelle über der geschlossenen, dunkel gefärbten Stahlbeton-Fertigteilfassade des Magazingebäudes unterstreicht die Schichtung der verschiedenen Nutzungen. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme und Bauteiltemperierung. Eine Lüftungsanlage reguliert mit minimalen Luftwechselraten die Luftfeuchtigkeit. Die unbehandelte massive Stahlbetonkonstruktion dient als thermische und hygrische Speichermasse im Magazinbereich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011

Raum für Bücher Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Berlin 

Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum beherbergt die Zentralbibliothek der Berliner Humboldt-Universität und ist die derzeit größte Freihandbibliothek Deutschlands. Um mit seinem Gebäude innen wie...

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Studierende gestalten neue Bushaltestelle

Zu Beginn des Wintersemesters 2018/ 2019 hatte Prof. Helmut Kleine-Kraneburg den Studierenden des Fachbereichs Architektur die Aufgabe gestellt, innovative und dennoch realisierbare Entwürfe für die...

mehr
Ausgabe 11/2015

Neue Universitätsbibliothek Osnabrück www.reimarherbstarchitekten.de, www.ub.uni-osnabrueck.de

Die offizielle Eröffnung der Bibliothek am Campus am Westerberg schließt diesen baulich so ziemlich ab. 2010 aus einem beschränkten Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren...

mehr
Ausgabe 09/2012

Fliehende Volumen Universitätsbibliothek, Vilnius/LT

Aufgrund der Dichte im historischen Stadtkern von Vilnius wird der Campus der Universität am Stadtrand erweitert. Das erste, bereits fertig gestellte Bauwerk ist die Bibliothek des Architekturstudios...

mehr