BIM und Aluminiumfassaden in 3D

Die Wicona Software WIC3D hilft, die Bearbeitungszeit bei der Erstellung von 3D-Zeichnungen sowie die 3D-Darstellung architektonischer Entwürfe von Aluminiumfassaden zu verkürzen. Der Planer kann mit WIC3D erste Konzepte und Ideen, die auch komplexe Formen (Polygonal- und Traufkonstruktionen) beinhalten, entwerfen. Bei der Erstellung
einer Wictec Fassade lassen sich alle Wicona Systeme, wie Sonnenschutzsysteme, Fens-ter- und Türsysteme integrieren und maßstabsgetreu visualisieren. WIC3D bietet Schnittstellen zu allen gängigen CAD-Syste-
men. Die erstellten Fassaden können im IFC-Format als 3D-BIM Objekt ausgegeben und anschließend in die Software Revit oder Archicad importiert werden.

Sapa Building Systems GmbH Wicona, 89077 Ulm, www.wicona.de
x

Thematisch passende Artikel:

Mitdenkende Fassaden

NEXT Expertenforum by Wicona + Partners beleuchtet die Potentiale adaptiver Gebäudehüllen

Zum Start des von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack (TU Darmstadt/TU Delft) moderierten Livestreams referierte Dipl.-Ing. Lars Anders (Geschäftsführer Priedemann Fassadenberatung) in seiner Keynote zum...

mehr

Internationale (Fassaden-)Architektur

3. International NEXT Facade Summit beleuchtet Entwürfe und Projekte aus aller Welt, im Live-Stream

„Think Globally, Build Locally“: Unter diesem Motto präsentieren renommierte Architekten und Planer beim 3. International NEXT Facade Summit am 24. Juni 2021 ab 16 Uhr (CET) herausragende...

mehr
Ausgabe 10/2013

Optimierte Fassaden-Fertigung

WICONA® bietet eine Riegelverbinder-Technologie für Wictec ­Fassaden an, die die Fertigung vereinfacht und die Leistungsfähigkeit verbessert. Das universell einsetzbare und an die Anforderungen...

mehr
Ausgabe 03/2009

Ganzglasfassade

Hydro Building Systems präsentierte auf der Bau09 das neue System der Ganzglasfassade Wictec 50SG. Das neue System ist eine Fassaden-Grundkonstruktion in Pfosten-Riegelbauweise aus Aluminiumprofilen...

mehr
Ausgabe 08/2015

Art déco trifft green building Fenster-Sonderkonstruktion an privater Hochschule, Hamburg

Als „unmögliches Haus“ beschreibt, nicht ohne Stolz, Architekt Carsten Friedrich vom Büro Hörter+Trautmann (Planung, Ausführungsplanung) das Gebäude des Handelskammer Innovations Campus (HKIC)...

mehr