Cremetechnologie als Problemlöser

 
Für Injektionsverfahren zur nachträglichen Herstellung von Horizontalsperren im Mauerwerk bietet der Hersteller Remmers das hochwirksame Kiesol C an. Mit einem Wirkstoffgehalt von 80 % ist die Spezialcreme ein effektives, sauberes und vor allem kostengünstiges Verfahren. Es handelt sich um eine konzentrierte Silan-Creme mit der sich viele Probleme traditioneller, nachträglicher Horizontalsperren von Beginn an ausschließen lassen. Bei der Verarbeitung bietet die cremige Konsistenz den Vorteil, dass das Produkt drucklos ohne aufwendige Maschinentechnik ins Mauerwerk eingebracht werden kann. Das Bohrloch wird dabei durch langsames Auspressen lediglich einmal vollständig befüllt.

Remmers Baustofftechnik GmbH
49624 Löningen

www.remmers.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

Aufgespritztes Mauerwerk

Bei der Sanierung oder Umnutzung von Bestandsbauten sind überwiegend auch Maßnahmen der nachträglichen Bauwerksabdichtung erforderlich. Meistens sind die Horizontalsperren entweder nicht vorhanden...

mehr
Ausgabe 04/2025

Kulturzentrum, Olfen

Mit dem Ziel, Olfen touristisch aufzuwerten, ist in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt die ehemalige Scheune an der Füchtelner Mühle, am Fluss Stever gelegen, in ein zukunftsgerechtes...

mehr