Design und Feuerschutz

Hörmann präsentiert auf der Bau 2009 viele Produktneuheiten, wie die neuen Feuer- und Rauchschutztüren. Diese sind nicht mehr nur funktionell, sondern auch optisch sehr ansprechend und mit praxisnaher Technik verbunden. Die neue T-30 Automatik-Schiebetür beispielsweise übertraf mit über 1 Millionen Öffnungs- und Schließzyclen die Anforderung der DIN 4102 Teil 18 um das Fünffache. Da sie keine Führungsschiene im Boden benötigt, gewährt das T30-Element volle Barrierefreiheit. Auch die neuen STS-Stahltüren, die von klaren Linien und großzügigen Flächen geprägt sind, sind flexibel einsetzbar in Mauerwerk, Beton, Porenbeton, Ständerwänden, Stützen und Trägern. Die Türen sind feuerhemmend und in den Versionen STS 30 und STS 90 lieferbar. Sie können zusätzlich mit weiteren Elementen, wie Überwachungskontakten oder elektronischen Türöffnern erweitert werden.

Hörmann KG
33803 Steinhagen
Fax: 0 52 04/91 52 77

www.hoermann.de
Halle B2, Stand 103

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012

Bündiger Brandschutz

Feuer- und Rauchschutzabschlüsse müssen primär ihre funktionellen Anforderungen erfüllen. Die Türflügel der STS Feuerschutztüren von Hörmann schlagen stumpf ein, so dass sie bündig mit der...

mehr
Ausgabe 01/2013

Sicher sein

Tor- und Türhersteller Hörmann präsentiert mehr als drei Dutzend Neuheiten und Neuerungen auf der BAU 2013. So wird eine Weiterentwicklung des Garagen-Rolltores RollMatic zu sehen sein. Am...

mehr
Ausgabe 04/2012

Senkel und Streifen Adidas Laces, Herzogenaurach

Mit dem Entwurf für das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude „Laces“ auf dem adidas-Campus "World of Sports" gelang kadawittfeldarchitektur eine gestaltprägende Hommage an die Marke adidas,...

mehr
Ausgabe 07/2017

Türdrücker selbst entwerfen

„Your design made by Hörmann“ ist ein Programm, mit dem Hörmann gemeinsam mit den Firmen Eco Schulte und Randi (Hersteller von Türzubehör- und Schließersystemen) Architekten und Planern...

mehr
Ausgabe 04/2013

Lichtakzente am Garagentor

Die LED-Technik ist auf dem Vormarsch, weil sie sich als Alternative zu großflächig ausleuchtenden, energiehungrigen Halogenstrahlern anbietet. Für Lichtakzente am Garagentor in der Einfahrt bietet...

mehr