Freier Blick auf Fürstengräber
Keltenmuseum am Glauberg

Den unverwechselbaren Ort der archäologischen Fundstätte am Glauberg in Hessen achtend verzichteten die Architekten von kadawittfeldarchitektur aus Aachen auf große Gesten. Der klar konturierte Baukörper des Keltenmuseums nimmt sich zugunsten der historisch geprägten Landschaft zurück und richtet sich, halb im Hang verborgen, zum Keltenhügel aus. Die Grabstätte bleibt dabei Hauptakteur, ihre zentrale Funktion als landschaftliches Element wird durch das Museum als „Wahrnehmungsverstärker“ unterstützt.

Der geschützte Freiraum unter der mächtigen Auskragung dient als Start- und Endpunkt für den Rundgang auf dem archäologischen Lehrpfad und für die Erkundung des Museums. Eine breite Treppenrampe im Inneren des Gebäudes empfängt den Besucher und leitet ihn langsam in die Ausstellung. Der geschlossene Körper gewährt eine Ausstellungssituation, die den lichtempfindlichen Exponaten gerecht wird und den Besucher ganz in die Keltenwelt eintauchen lässt.

Die Ausstellungsarchitektur basiert auf dem übergeordneten Prinzip der Schichtung ausgehend von den Abläufen einer archäologischen Grabung. Die Geschichte und Kultur der Kelten wird in einzelnen Schichten freigelegt. Unterschiedlich geformte, horizontal verlaufende und vertikal geschichtete Bänder bilden wandlungsfähige Ausstellungskörper.

Die hinterlüftete Metallfassade stellt energetisch einen optimalen Standard dar, schützt die Konstruktion dauerhaft und minimiert die Betriebskosten. Hochisolierende, recycelbare Baustoffe reduzieren den Aufwand zusätzlich. Nach den Vorstellungen der Architekten sollte die große Glasfassade in der Ansicht grauschwarz sein. Gleichzeitig sollte die Fassade den freien Blick auf den Kultbezirk zulassen. Zudem galt es, ein Glas zu finden, welches die Lichtdurchlässigkeit soweit reduziert, dass die hochempfindlichen Exponate zuverlässig geschützt werden. Die gewählte Wärmedämmverglasung THERMOPLUS® S3 mit einem Ug-Wert von 1,1W/m2K ist zudem ein wichtiger Baustein des Energiekonzeptes.

 

Flachglas MarkenKreis GmbH
45884 Gelsenkirchen

www.flachglas-markenkreis.de


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012

Adaptives Glas

Die Flachglas MarkenKreis GmbH fasst in die Kategorie der adaptiven Gläser Microlamellen-Isolierglas, elektrochromes Glas sowie Jalousie-Isolierglas. Das Microlamellen-Isolierglas INFRASHADE®...

mehr

Glas in der Fassade

GlasAkademie–Architekten-Seminar: Termine 2010

Bayerische Auch in diesem Jahr lädt die Veranstaltungsreihe des ‚Pilkington / Flachglas MarkenKreis Kompetenz Center’ wieder Architekten und Planer zu praxisrelevanten Fachvorträgen rund um das...

mehr
Ausgabe 03/2014

Optische Täuschung

vetroLoom ist ein Verbundglas mit einem einlaminierten lichttechnischen Spezialgewebe. Wird das Glas in der Fläche oder am Glasrand mit LEDs hinterleuchtet, werden die Lichtpunkte der LEDs im Gewebe...

mehr
Ausgabe 03/2012

Sicherheit trifft Ästhetik

Die neue Klemmschutztür vetroPort Fin verhindert schwere Quetschungen an Ganzglas-Pendeltüren mit Bodentürschließern. Das System ist kompatibel mit bestehenden Glasanlagen, Bodentürschließern...

mehr

Glas in der Fassade

GlasAkademie-Architekten Seminare starten ab August 2010

Auch in diesem Jahr lädt das Pilkington/Flachglas Markenkreis Kompetenz Center Architekten und Planer wieder zu Fachvorträgen rund um das Thema Glas ein. Unter dem Titel"Glas in der Fassade -...

mehr