Innendämmsysteme für jeden Anspruch

Das Dämmboard weber.therm MD 042 für die Innendämmung ist diffusionsoffen und wirkt somit gleichzeitig wärme- und feuchteregulierend (WLS 042). Als Oberbeschichtung bietet sich ein Kalk-Innenputz an. Dieser diffusionsoffene Oberputz sorgt für einen optimalen Feuchtehaushalt und wirkt zudem schimmelpilzhemmend. Um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sollte die Mineraldämmplatte nur mit dem systemeigenen Leichtkleber weber.therm 307 verklebt und armiert werden. Wie bei allen kapillaraktiven Systemen ist bei dem weber.therm Mineralschaum Innendämmsystem keine zusätzliche Dampfsperre erforderlich.


Saint-Gobain Weber GmbH
40549 Düsseldorf
Tel. 02 11/91 36 90
www.sg-weber.de
www.heinze.de/63769

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2016

Neue Oberflächen für WDVS

weber.therm style ermöglicht es, unterschiedliche Oberflächenmaterialien – großformatige, farbige Glaselemente, Basalt, Sichtbeton, Naturstein oder Corten-Stahl – auf einer durchgehenden...

mehr
Ausgabe 09/2014

Glas-WDVS

Mit weber.therm style Glas gibt es jetzt eine wärmebrückenfreie Alternative zu vorgehängten Glasfassaden, denn dem Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber ist es gelungen, großformatige Glaselemente...

mehr
Ausgabe 02/2020

Rückbaubares Wärmedämm-Verbundsystem

Das Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle von Saint-Gobain Weber wurde mit drei renommierten Preisen ausgezeichnet. Das Besondere an dem WDVS ist, dass hier alle Bestandteile nach dem Rückbau...

mehr
Ausgabe 03/2019

Recyclingfähiges Wärmedämm-Verbundsystem

weber.therm circle

Alle Komponenten des auf der BAU vorgestellten WDV-Systems weber.therm circle (Dämmstoff, Dübel, Gewebe und mineralische Putzmörtel) von Saint Gobain Weber können sortenrein getrennt und der...

mehr
Ausgabe 11/2009

Wirtschaftlich

Mit dem Hochleistungsdämmsystem weber.therm plus sparen Bauherren gleich in mehrfacher Hinsicht bares Geld. Durch den Wärmeleitwert von 0,022 W/mK wird der Wärmeverlust bei gleicher Schichtdicke um...

mehr