Lebendige Designgeschichte

„Ach, könnte man im Leben nur einen einzigen guten Stuhl entwerfen – aber das geht eben nicht.“ So klagte Anfang der fünfziger Jahre der Däne mit dem deutschen Namen Hans J. Wegner (1914–2007). Und seine Klage ist durchaus doppeldeutig zu lesen: Einmal als Ausdruck einer Sehnsucht nach dem besten aber unerreichbaren Stuhl, dann als Ausdruck der schier ungebändigten Obsession, immer wieder weiter Stühle zu entwerfen, selbst wenn am (Lebens)Ende rund 3 500 Möbel­entwürfe stehen, von denen etwa ein halbes Tausend in Produktion ging.

Wegner war ein Handwerker, der bis zum Schluss jedes seiner Möbel vom Material her entwickelte. Hier war er bei Stühlen oder Tischen, die der Eleganz einer bürgerlichen Moderne verpflichtet waren, perfektionistischer Erfinder von immer neuen Seiten des nur einen Materials: Holz. Ob geformt oder als Kompositkonstrukt geplant, ob eher dem Komfort oder mehr der edlen Ausstrahlung zugewandt, niemals konnte (und wollte) Wegner sein grundsolides handwerkliches Herkommen verleugnen.

Die vorliegende Katalogmonografie – selbstverständlich in zeittypisch grobes, hellgraues Leinen gebunden, innen ordentlich dickes Papier mit klassisch klarem Satz – arbeitet den Wegner Komplex in seinen größeren Geschichten auf: Die erste ist eine an seiner Biografie sich orientierende, die andere eine, die den unterschiedlichen Varianten von Stühlen und Stühlen und anderem nachgeht.

Der mehr biografische Teil zieht seine Spannung aus der Vielzahl der Schwarzweißfotografien, die Wegner mit anderen zeigt – Architekten, Designern, Künstlern. Wie auch daraus, dass uns der Kosmos der Möbelwelt im Europa der fünfziger und sechziger Jahre aus dänischer Perspektive geschildert wird. Hersteller, Händler, Werkstätten, Ausstellungen und Fertigungsmethoden, das und Weiteres sind die Stichworte, die den Möbeldesigner sehr lebendig werden lassen.

Der zweite Teil zeichnet sich aus durch die Vielzahl abgedruckter Zeichnungen und Skizzen, der Vielzahl der vorgestellten Stuhl- (und Tisch-)Varianten und Variationen der Falt- und Liegestühle, der Konferenzsessel, der Bürostühle etc. Dabei ist die Qualität der Abbildungen (sämtliche Stuhlporträts sind in schwarzweiß gedruckt) der der Abgebildeten entsprechend.

Die sehr knappe Bibliografie deutet auf größere Forschungsdesiderata, dem Abdruck des Stichwortverzeichnisses ist der dankbar, der sich der Möbelwelt Wegners auch professionell zuwendet und immer wieder Abbildungen und Beschreibungen einzelner Möbelstücke vergleichend anschauen möchte. Allen anderen öffnet der Katalog sicherlich einen neuen Blick auf ein längst bekannt geglaubtes Stück Designgeschichte. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

Stühle aus Elektronikabfall

Der Arbeitshocker Steelcase Flex Perch, den Steelcase zusammen mit BASF entwickelt hat, besteht aus Elektronikabfall. Mit dem neuen ­Cycled-Verfahren werden Elektronikabfälle für die Herstellung...

mehr
Ausgabe 10/2009

Für Zappelphilips

Håg, norwegischer Hersteller traditionell ergonomischer Sitzmöbel mit ausgeprägtem ökologischen Gewissen bietet mit Sideways einen Konferenzstuhl an, dessen Armstütze hinter der Rückenlehne...

mehr
Ausgabe 07/2017

Stühle für Büro und Konferenz

Die Stuhlserie MOVYis3 von interstuhl gibt es als Bürodrehstuhl mit Netz- oder Polsterrücken, als Drehsessel mit integrierter Kopfstütze, als Konferenz-Drehstuhl, in einer Vierfuß-Variante mit...

mehr
Ausgabe 06/2009

Bitte Platz machen

Die „Wiedererfindung traditioneller Möbel“ nennt der Niederländer Frederik Roijé seine Stuhlserie Squares. Die kubistisch anmutenden Stühle bestehen aus geometrischen Elementen, die ineinander...

mehr
Ausgabe 04/2009

Leidens- und Lebens­fähigkeit steigern Design-Ikonen und ihre Neuauflagen; ein schwierig schönes Unterfangen

USM, Vitra, Miller, Knoll International, Wilkhahn, Tecta, Cassina, Hansen, Thonet, die Liste der Möbelhersteller ist lang, aber nicht übermäßig lang, was in der Natur der Sache liegt, schließlich...

mehr