Lichtschaukel

Mit der WireLine haben die De­sig­ner­Innen Andrea Trimarchi und ­Simone Farresin vom Studio Formafantasma ihre Gestaltungsidee verwirklicht, eine Leuchte nur aus der Lichtquelle und der Stromzufuhr zu kreieren, wobei das flache Kabel als formgebendes Element dient, in das die Röhren aus geripptem Boro­­silikatglas eingehängt sind. Die LED-Lichtquelle strahlt mit 2 700 K gleichmäßig homogenes Licht ab.

www.flos.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Mehr Licht als Leuchte

Die Wirkung eines künstlichen Oberlichts erzielt die neue Einbauleuchte planara LED von Regiolux. Flach und rahmenlos lässt sie sich einfach in Decken mit sichtbaren T-Schienen integrieren. Als...

mehr
Ausgabe 09/2020

Dezente Mastaufsatz-Leuchte

Thorn-Mastaufsatz

Mit einer Reihe von Installationsmöglichkeiten, Optiken, intelligenten Steuerungslösungen und Oberflächen passt sich die Mastaufsatz-Leuchte Aerie leicht an die Bedürfnisse der Benutzer an. Die...

mehr
Ausgabe 03/2018

Schallabsorbierende Leuchte

Runde Pendelleuchten mit schallabsorbierenden Vertiefungen

Silent Field heißt eine runde Pendelleuchte von Artemide, die mit zwölf schwenkbaren LED-Spots für eine einheitliche Beleuchtung sorgt und aufgrund ihrer besonderen Konstruktion wirksam die...

mehr
Ausgabe 04/2012

Wickeltechnik

Wie verwandelt man eine kalte, anonyme Neonröhre in ein poetisches Objekt mit eigener Persönlichkeit? Marc Sadler setzt dies für Foscarini um, indem er ein Papier, dessen Textur einem Stück...

mehr
Ausgabe 05/2017

Pendelleuchte für den Esstisch

Louis Poulsen präsentiert mit Above eine Pendelleuchte des dänischen Designers Mads Odgård. Above bildet grafisch ein Dreieck und besitzt nach oben hin eine bogenförmige Öffnung, die ein...

mehr