Schwerlastrinne

Die Entwässerungsrinne Ferro Magna von Richard Brink ist das Leichtgewicht unter den Schwerlastrinnen. Selbst Rinnenkörper mit dem Nennmaß DN 150 in der Belastungsklasse D 400 wiegen nur 10,4 kg. Für die sichere und dauerhafte Ableitung der vertikalen und horizontalen Kräfte sorgen Hochleistungs-Kunststoffeinsätze in einem Stahl-Rinnenkörper sowie Querverstrebungen. Er ist auch in Edelstahl erhältlich. Durch die Einfassung des Kunststoffs in den Rinnenkörper wird dieser dauerhaft vor UV-Strahlung geschützt. Steckverbinder am Kunststoffkörper sorgen für eine sichere und schnelle Verbauung. Die Rinne ist erfolgreich in einer Materialprüfanstalt einer Belastung von 40 t ausgesetzt und getestet worden. Mit ihren Eigenschaften entspricht sie der DIN EN 1433, welche die Standards für Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen definiert, und erfüllt die Belas-tungsklassen A 15 bis D 400. Der Einbau erfolgt wie in einem Betonfundament. Die Rinne kann mit verschiedenen Maschen- oder Design-Längsstabrosten aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl, wie dem Hydra Linearis, kombiniert werden.

Richard Brink GmbH & Co. KG
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

www.richard-brink.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Entwässerungsrinne für den Schwerlastbereich

Für den Schwerlastbereich hat Richard Brink die Entwässerungsrinne Fortis aus Beton entwickelt. Die Betonrinne mit der Nennweite DN?100 und 150?mm Höhe wiegt nur ca. 20?kg. Im Vergleich zu...

mehr
Ausgabe 09/2021

Flache Entwässerungsrinnen

Mit den neuen flachen Betonrinnen mit Stahlzargen für Gussroste erweitert die Firma Richard Brink ihr Fortis-Sortiment. Die 80?mm hohen und 155?mm breiten Beton-Entwässerungsrinnen verfügen über...

mehr
Ausgabe 09/2013

Vom Rohdiamanten zum Schmuckstück

Mit ihren Designrosten aus Edelstahl bietet die Richard Brink GmbH & Co. KG verschiedene Möglichkeiten, um Entwässerungssysteme optisch aufzuwerten. Ebenso können rund ausgearbeitete...

mehr
Ausgabe 07-08/2024

Präzise und komfortabel

Der Hersteller Richard Brink hat mit „Hydra“ unlängst eine Drainagerinne auf den Markt gebracht, die eine noch präzisere Verlegung von Drainagematten verspricht: Ein speziell für die Rinnen...

mehr
Ausgabe 09/2016

Trockener Wandanschluss

Die Dränagerinne Stabile Air von Richard Brink zeichnet sich durch einen gut durchlüfteten Wandanschluss aus, es entstehen weder Staunässe noch Kapillarwirkungen. Dies kommt insbesondere Fassaden...

mehr