Markthalle, Nagykörös/HU

Die ungarischen Architekten Gyula Kiss und Irén Járomi haben für Nagykörös eine Markthalle mit dem Geist der Agora entwickelt und damit einen Ort der Gesellschaft erschaffen. Nagykörös ist eine Händlerstadt mitten in der Puszta und veranstaltet einen der letzten Viehmärkte des Landes. Doch bis vor Kurzem hatte Nagykörös keine eigene Markthalle. Gyula Kiss setzte sich intensiv für das Projekt ein und erhielt nach einer dreieinhalbjährigen Entscheidungsphase den Zuschlag. „Wir wollten nicht einfach eine Markthalle gestalten, unsere Vision war die griechische Agora“, erzählt Irén Járomi von ihrer Idee. „In vielen Städten Europas werden die Markthallen am Abend zum Treffpunkt für Jugendliche. Dort passiert Leben“, ergänzt Gyula Kiss, der gemeinsam mit seiner Frau das Architekturbüro Kiss & Járomi führt. Entstanden ist ein längliches Gebäude mit einer Glasfassade, die im Inneren für viel Helligkeit sorgt. Mit der zweiten vorgesetzten Fassade aus perforierten Aluminium-Verbundplatten konnten die Architekten ein Haus im Haus abbilden. Vier bestehende kleine Hütten mussten integriert werden. Sie wurden mit dem außenliegenden Schriftzug PIAC, ungarisch für Markt, kreativ in das Gebäude eingegliedert. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt die Markthalle mit Energie und eine gute Lüftungsanlage hält Obst und Gemüse frisch.

Projektdaten

Architektur: Kiss & Járomi, Budapest/HU, www.kiss-jaromi.hu

Fertigstellung: 2019

Hersteller: PREFA Aluminiumprodukte GmbH, www.prefa.de

Produkt: Prefa Falzonal Mayagold, perforierte Verbundplatte Bronze

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025

Büro- und Geschäftshaus, Zürich (CH)

Binz ist ein Industriequartier im Stadtkreis Wiedikon im Süd-Westen von Zürich und wandelt sich in den letzten Jahren zusehends zu einem Kreativareal. In einem Bauprojekt, das mit dem codiertem...

mehr
Ausgabe 09/2019 Starrer Sonnenschutz

AGORA Krebsforschungszentrum, Lausanne/CH

Behnisch Architekten Agora Lausanne

Beim Lausanner Projekt AGORA von Behnisch Architekten spürt man auch im fertiggestellten Gebäude noch die Zwänge, die genau zu dieser Form geführt haben. Erschlossen über die Rue du Bugnon im...

mehr
Ausgabe 04/2025

High-Line Park-Gestalter gestorben

Ja, Ricardo Scofidio hat zusammen mit seiner Frau, Elizabeth Diller, und dem gemeinsamem Büro Diller + Scofidio, NYC, eine ganze Menge aufregender, aber auch einfach nur solider Architekturen...

mehr