Hochbunker, Hamburg-St. Pauli

„Wild, urwüchsig, natürlich und zerzaust“, so lautete die Idee für den Umbau des Hochbunkers. Umgesetzt wurde sie durch eine Begrünung der neu geschaffenen Dachflächen. Alle Pflanzen, darunter 80 Prozent immergrüne Gehölze, sind stadtklimafest und windbeständig – ein saisonal abwechslungsreiches Erscheinungsbild entsteht.

Um die Abflussmengen bei Regenfällen zu minimieren und einen maximalen Wasserrückhalt zu erreichen, kommt ein Kaskadensystem mit Wasser-Retentionsboxen der Firma Optigrün, einer Partnerfirma von ACO im Hochbau, zum Einsatz. Über eine intelligente Ablaufdrossel wird das Regenwasser gespeichert, sodass es verdunsten oder für die Bewässerung genutzt werden kann. Unterstützt wird die Steuerung durch Sensoren, die einen gezielten Abfluss vor Regenereignissen ermöglichen. Die Belastung des öffentlichen Kanal­netzes wird dadurch erheblich reduziert.

Teilbereiche auf dem Hochbunker sind als nutzbare Dachterrassen angelegt. Um auch hier eine kontrollierte, sichere Aufnahme des Oberflächenwassers zu gewährleisten, fiel die Wahl auf die Entwässerungsrinne Euroline aus dem ACO Self Baukasten. Um die Fassade und die barrierefreien Zugänge vor eindringendem Wasser zu schützen, kam die ACO Fassadenrinne Profiline zum Einsatz. Beide Rinnensysteme leiten das Regenwasser in die Retentionsboxen und tragen so zum natürlichen Wasserkreislauf des Gebäudes bei.

Ein weiteres Highlight ist der rund 560 m lange begrünte „Bergpfad“, der vom Erdgeschoss um das Bauwerk herum bis zum öffentlichen Dachgarten führt. Die ACO Self Rasenwaben ermöglichen hier die Begrünung, Entsiegelung und Begehbarkeit. Zur Entwässerung des Weges wurden barrierefreie Kastenrinnen des Typs ino 615 KR von ACO Inotec quer in die jeweiligen Rampenabschnitte eingesetzt. Sie fangen das anfallende Oberflächenwasser auf. Über eine Perforation an der zur ansteigenden Wegefläche gelegenen Rinnenlängsseite wird zudem das Wasser der untenliegenden Abdichtungsschicht aufgefangen und abschnittsweise­­­­ durch Fallrohre abgeleitet. Auf diese Weise wird die Überlastung der einzelnen Rampenabschnitte bei Starkregenereignissen verhindert.

Projektdaten

Landschaftsarchitekt: Landschaftsarchitektur+, www.l-plus.de

Fertigstellung: 2024

Hersteller: ACO GmbH, ACO Inotec GmbH, Optigrün International AG, www.aco.de

Produkte: ACO GmbH: ACO Profiline (Fassadenentwässerung), ACO Self Euroline (Dachterrassenentwässerung), ACO Self Rasenwaben, ACO Inotec GmbH: Kastenrinne Typ ino 615 KR, Optigrün International AG: Wasser-Retentionsboxen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2021

Gefechtsturm IV in Hamburg mit grüner Zukunft

Es grünt schon auf dem Hochbunker, dem „Flakturm IV“, auch „Gefechtsturm IV“ genannt. Der steht am nördlichen Rand des Hamburger Heiligengeistfeld, dort, wo gefühlt immer schon der DOM genannte...

mehr