Weniger ist mehr

Bei der neuen Abtrennung der Walk-in-Duschen  treibt der Hersteller Hüppe den Minimalismus auf die Spitze. Frei nach dem Motto: Weniger ist mehr. Tatsächlich ist die rahmenlose Duschabtrennung Seamlite nahezu unsichtbar und ermöglicht so maximale Transparenz, die für ein Gefühl grenzenloser Großzügigkeit sorgt. Möglich wird dies durch eine innovative Befestigung in die unauffällig in der Wand versenkten Unterputzprofile, in die das Glas einfach und sicher eingeklickt wird. Da weder gebohrt noch geklebt werden muss, kann das Glas bei Bedarf ohne großen Aufwand angepasst oder sogar ausgetauscht werden. So bleibt man flexibel in der Badgestaltung, für den Fall, dass sich der Einrichtungsstil oder gar die Designvorlieben der Nutzer einmal ändern. Neben der reinigungsfreundlichen Anti-Plaque-Beschichtung können Kunden aus fünf verschiedenen Dekoren wählen. Ferner stehen die Profile in Silber Hochglanz, den matten Oberflächen Black und White Edition sowie in Edelstahl zur Verfügung.

www.hueppe.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017 kermi GmbH

Duschabtrennung mit Deckenstütze

Die Duschabtrennung von kermi kann variabel stabilisiert werden

Die Walk-In XB von Kermi ist eine Duschabtrennung in unterschiedlichen Glasvarianten. Als Walk-In XB Wall ist sie mit variabler Stabilisierung zur Wand oder Decke erhältlich. Die Stabilisierung...

mehr
Ausgabe 09/2008

Schlichte Duschabtrennung

Die Duschabtrennung Walk von Artweger ist hochgradig transparent und gestalterisch auf ein Minimum reduziert. Sie besteht aus großen Glasscheiben, die lediglich durch Klebeverbindungen mit kleinen...

mehr
Ausgabe 05/2016

Innovative Gleittür

Bei der HÜPPE Xtensa pure wird viel Wert auf den komfortablen Einstieg und höheren Schutz gelegt. Die Gleittür kann beliebig als alleinstehende Walk-In, in einer Nische oder mit einer Seitenwand...

mehr
Ausgabe 11/2013

Raffinierte „Walk-In“

Aus zwei horizontal übereinander angeordneten Glassegmenten entsteht eine frei stehende gläserne Raumtrennwand – die Hüppe Duplo pure. Die Fuge zwischen den beiden Glassegmenten kann genutzt...

mehr