Stadtmarketing

Seminar "Die Stadt als Marke", Oktober 2008

Der Wettbewerb zwischen Städten und Regionen nimmt immer mehr zu und der Druck auf die Marketingverantwortlichen und Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit wächst. Unter dem Motto "Städte und Regionen erfolgreich vermarkten" haben Kienbaum Executive Consultants GmbH und Bobke Beratung zusammen mit der UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH) das Seminarprogramm "Die Stadt als Marke" konzipiert. Dieses gibt den Verantwortlichen ein Werkzeug an die Hand, um ihre öffentliche Marke bestmöglich am Markt zu positionieren.

Das Management von öffentlichen Marken ist ein aktuelles und komplexes Thema. Es erfordert eine gute und vor allem systematische Steuerung, um Zielgruppen optimal anzusprechen und konkrete Projekte und Events erfolgreich umzusetzen. Das Seminardesign umfasst alle relevanten Themen wie Markenführung, Creative Class, Sponsoring, Medien und Politik.

Es werden Impulse vermittelt und den Teilnehmern Lösungsansätze für die individuellen Herausforderungen der verschiedenen Regionen anhand von praktischen Beispielen vorgestellt. Fachleute aus der Branche präsentieren das entscheidende Know-how und zeigen erfolgreiche Kommunikationsmodelle und Marketingkonzepte.


Veranstaltung:  Seminar „Die Stadt als Marke“
Ort: UMC Potsdam (FH), Campus Berlin, Tietzhöfe, Klosterstraße 64, 10179 Berlin
Zeit: Do, 23. Oktober bis Sa, 25. Oktober 2008 Mi, 12. November bis Fr, 14. November 2008
Telefon: 030/275603-29
Telefax: 030/275603-30
Email: kontakt@umc-potsdam.de
Internet: www.umc-potsdam.de

Thematisch passende Artikel:

Made in OWL

Symposium im MARTa/ Herford, September 2008

„Made in OWL – Vom Produkt zum Raum” lautet das zweitägige Symposium, mit dem MARTa Herford und die Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur einen Beitrag leisten, die Region und...

mehr
03/2020

Wie kann ich BIM erfolgreich implementieren?

BIM_iwb_BIM_Roadmap

Building Information Modeling ist ein Buzzword geworden und wird von viel zu vielen immer noch belächelt oder gar nicht wahrgenommen. Mit der vorgeschriebenen Anwendung bei öffentlichen...

mehr
08/2009

Warum nicht: Cities for Children 1. Europäischer Preis „City for Children“ geht auch nach Deutschland

Zum ersten Mal wurde er überhaupt verliehen, doch das Teilnehmerfeld, die Menge der Einreichungen wie auch die Qualität der Projekte machen leise Hoffnung, Hoffnung darauf, dass unsere Städte in...

mehr