Room at the Top: Jetzt anmelden
Symposium zu feministischem Aktivismus in der Architektur 07.04.2025Was bedeuten die politischen Entwicklungen für Gleichstellungsthemen in der Architektur und Planung? Wie kann Architektur innerhalb der Disziplin demokratische Teilhabe etablieren und fördern? Inwieweit können Paradigmenwechsel wie eine (feministische) Bauwende dazu beitragen, die Profession im Inneren zu reformieren, so dass neue Ansätze im Äußeren entstehen? Diese Fragen stehen im Zentrum des Symposiums „Room at the Top!“ am 22./23. Mai 2025 an der Hochschule Düsseldorf. Medienpartner der Veranstaltung ist die DBZ. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Das Symposium findet am 22./23. Mai 2025 in Düsseldorf statt.
Abb.: Hochschule Düsseldorf
Der Titel bezieht sich auf den vor 35 Jahre von Denise Scott Brown’s veröffentlichten Essay „Room At The Top? Sexism in the Star System in Architecture“. Das Symposium adressiert die Bedeutung von feministischem Aktivismus in der Architektur, heißt es in der Pressemitteilung.
Das Symposium „Room at the Top!“ adressiere die Bedeutung von feministischem Aktivismus in der Architektur. In zwei Tagen wird diskutiert und reflektiert, wie die Beziehung zwischen Architekturschaffenden und feministischem politischen Handeln in Architekturlehre, Praxis und Fachdiskurs neu definiert werden kann. Das Symposium findet, wenn nicht anders angegeben, in deutscher Sprache statt.
Jeder Veranstaltungstag ist bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW) mit jeweils 5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Bescheinigungen erhalten Sie nach Teilnahme vor Ort.
Vortragende: Dr.in Katharina Neubauer und Annabelle von Reutern (TOMAS Transformation of Material and Space, Berlin), Katja Domschky (ACUBE, Düsseldorf), Hon.Prof.in Regula Lüscher (Die Stadtmacherin Winterthur, Berlin), Kerstin Kuhnekath (Freie Architekturjournalistin, Berlin), Dr.in Inge Manka und Ana Tiripa (Claiming*Spaces Collective, Technische Universität Wien), Prof.in Georgeen Theodore (New Jersey Institute of Technology, USA), Prof. Jörg Stollmann (TU Berlin), Marta Fernández Guardado (TU Dortmund), Nicole Mroczek (TU Berlin), Leslie Kern PhD: Writer (Speaker and Consultant, Canada), Nelli Fritzler und Anna Holzinger (Rurbane Realitäten, Berlin), Angelika Fitz (Direktorin Architekturzentrum Wien)
Konzeption and Kuration: Prof.in Barbara Holzer, PBSA, Entwerfen Architektur, Prof.in Tanja Kullack, PBSA, Interdisziplinäres Entwerfen, Karin Hartmann, Architektin, Autorin, Speakerin
Moderation: Kerstin Kuhnekath, Freie Architekturjournalistin
In Kürze
Was: Symposium „Room at the Top!“
Wann: Donnerstag, 22.05.25, 09.30–19.30 Uhr
Freitag, 23.05.25, 09.30 –16.00 Uhr
Wo: Ort: Hochschule Düsseldorf, University of Applied Sciences, Peter Behrens School of Arts, Department of Architecture, Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf, room-at-the-top.pbsa@hs-duesseldorf.de