Ansprechende Optik

Mit dem Verblendmauerwerk aus dem Hause Leviat, das meist unverputzt als Sichtmauerwerk in der Dicke von 11,5 cm erstellt wird, gelingt eine ansprechende Fassadenoptik – gepaart mit einem vergleichsweise gutem Witterungsschutz. Zum Einsatz kommen hierbei Klinker aus gebrannten Ziegelsteinen, Beton­steine oder Kalksandsteine. Die tragende Innenschale kann aus Mauerwerk oder auch Beton bestehen und dient neben der Lastabtragung auch als Wärmespeicher. Mittels Drahtanker, die bereits in das tragende Mauerwerk mit eingemauert bzw. auf die Betonwand gedübelt werden, sind die Dämmschicht und die Verblendschale gesichert: Der HK5-U Konsolanker ist ein Einzelkonsolanker mit durchgehendem Stegblech und Auflagerplatte. Mit der Befestigung des justierbaren Konsol­ankers HK5-U an den einbetonierten Halfenschienen HTA-CE oder den zugelassenen Halfen Dübeln ist eine montagefreundliche und sichere Konstruktion gewährleistet. Die genannten Tragfähigkeiten beziehen sich auf Verankerungen in Beton ≥ C20/25.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2019

Akustik-Leistenprofile in 3D-Optik

Das Oberflächen-Profil Ligno Akustik 3D eröffnet Architekten und Holzbau-Profis die Möglichkeit, ansprechende und außergewöhnliche Akustik-Oberflächen zu gestalten. Mit unterschiedlich hohen...

mehr
Ausgabe 07/08/2020

Oberflächen-Optik mit Gewebestruktur

Der Trend zum Retro-Design ist nicht nur in der Mode, sondern auch in der Raumgestaltung unübersehbar. Anleihen an Muster und Strukturen der 1970er- und 1980er-Jahre finden sich vermehrt auch auf...

mehr
Ausgabe 02/2013

Marmor-Optik

Das großflächige Marmordekor und die Farb-Variationen der Fliesenserie Pianoro (ital. für Hochebene) von Korzilius ergänzen sich mit dem großzügigen Format der Keramik (798?x?398?x?11 mm). Fünf...

mehr
Ausgabe 10/2022

Trockenstäbchen für’s Mauerwerk

Um bei der Mauerwerkssanierung eine nachträgliche Horizontalsperre zu erzielen, bietet die Sievert SE-Marke Hahne die neuen Abdichtungssticks Intrasit AS 88OS an. Sie verhindern mit ihrem hydrophoben...

mehr
Ausgabe 09/2013

Mauerwerk ohne Wärmebrücken

Als wärmebrückenreduzierendes Bauteil wird der in Höhen von 160, 180, 200 und 240?mm lieferbare Porit Deckenrandstein als äußere Abmauerung bei Ge­schoss­deckenauflagern von einschaligen...

mehr