Ausgabe 06/2024

Umbauen

Heftpartner: weberbrunner architekten, Zürich/Berlin

Transa Repair Center, Zürich/CH
Umbau und Erweiterung Schulanlage Hellwies, Volketswil/CH
Umnutzung Felix Platter-Spital, Basel/CH
Neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK), Berlin

Inhaltsverzeichnis

Standpunkt DBZ Heftpartner

Architektur

Die vertikale Stadt

Umnutzung des Felix Platter Spitals, Basel/CH

Für das ehemalige Felix Platter Spital beginnt ein neuer Lebensabschnitt: In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege entwickelten die Planer von Müller Sigrist Architekten ein gemeinschaftliches Wohn-...

mehr
Sanfter Um- und Ausbau

Transa Repair Center, Zürich/CH

Eigentlich besteht der Umbau einer ehemaligen Bahn-Werkstatt zum Repair Center in Zürich aus zwei Projekten: einer Sanierung und einem Mieterausbau. Beide aber folgen einem Prinzip, dem baubüro in...

mehr

Bautechnik

Wohngesunder Dämmstoff

Die neue Lanaé Mineralwolle von Isover bietet gewohnt hohe Qualität und Sicherheit. Der nichtbrennbare Dämmstoff zeichnet sich wie bisher durch einen hervorragenden Wärmeschutz (bis Wärmeleitstufe...

mehr

KI in der Architektur

Bleibt die künstliche Intelligenz eine Modeerscheinung oder wird sie die Grundlagen der Architektur auf den Kopf stellen? Das Fragen sich natürlich auch die Software-Unternehmen der Branche. Ein...

mehr

Sichere Basis für PV-Anlagen

Mit der Montageschiene Evatec Solar von alwitra ist eine ballastfreie und wartungsarme Montage von Standard-PV-Modulen auf Warmdächern mit alwitra-Abdichtungen möglich. Positiver Nebeneffekt: Bei der...

mehr

Dämmen mit Dampfdruckausgleich 

Der Thermoboden von Joma beinhaltet Dämmstoffplatten aus dem innovativen Material AirPor, das zu 98 % aus Luft besteht und zu 100 % recyclingfähig ist. Mit der Wärmeleitstufe WLS 032 ist die Lösung...

mehr

Frischluft in der Schräge

Vallox bringt frische Luft bis unters Dach: Der Lüftungsspezialist bietet ab sofort ein Rohbau-Set zur Installation des dezentralen Einzelraumlüfters B 44 160 mit Wärmerückgewinnung in Räumen mit...

mehr

Sicher auf Sandwichdächern

Für die sichere und zuverlässige Installation von Solarpaneelen bietet SFS jetzt die neue Bohrschraube CX-6.0 an. Sie wurde speziell zur Befes­tigung von Solarmontagesystemen an Sandwichpaneelen oder...

mehr

Stein wie Holz

Die Tafeln der Serie Rockpanel sind in 19 verschiedenen Dekoren wie „Rhinestone Oak“, „Ceramic Oak und Marble Oak“ erhältlich. Da sie zudem UV-beständig sind, bleiben sie laut Hersteller...

mehr

Zwei Löcher für mehr Dichte

Wohin mit den Dampfsperrplatten, wenn die Durchdringungen für die Haupt- und die Notentwässerung in der Attika eng nebeneinander liegen? Die SitaMore Dampfsperrplatte Duoflex verfügt über zwei Löcher...

mehr

Tragfähige Lamellen

Mit einer Tragfähigkeit von 350 kg/m² ist das Lamellendach von TS-Aluminium außerge­wöhnlich hoch belastbar und bietet so selbst in schneereichen Gebieten hohe Sicherheit. Die innovative...

mehr

Kontakt statt Konsum

Der ländliche Raum ist vielerorts von demografischer Schrumpfung und resultierendem Leer­stand geprägt. Auch soziale und medizinische Dienstleistungen sind rar gesät. Wie kann man dem Rückgang an...

mehr

Wenn weniger wirklich mehr ist

Das Bürogebäude Strassburgstrasse 11 in Zürich gehört der größten Schweizer Gewerkschaft, der Unia. Es wurde 1972 durch den Architekten Rolf Früh als Teil einer Planung erstellt, die den ganzen...

mehr

Baupraxis Büro

Lebenslanges Lernen

Angesichts der zunehmenden Flut von Verordnungen und neuen Standards werden Aus- und Fortbildungen immer wichtiger. Der BDB reagiert darauf nun mit einer Ausweitung seines ohnehin schon umfangreichen...

mehr

Produktanwendung

Feuerwache, Nordhorn

Im Jahr 2017 wurde im Niedersächsischen Nordhorn ein nicht offener Realisierungswettbewerb zur Errichtung einer dritten Feuerwache für den Süden der Stadt ausgelobt. Das Büro Echtermeyer.Fietz...

mehr

Designstudio, Köln

Im Jahr 2015 gründeten Christoph Gerdesmeyer und Jonas Krohn ihr eigenes Designstudio in Köln. Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen. Um dem mehr als 10-köpfigen Team ausreichend Platz zu...

mehr

Tagungszentrum, Johannisberg im Rheingau

Der Rheingau ist bekannt für seine sanften Weinberge und malerischen Flussufer. Viele historische Baudenkmäler in dieser Region dienen heute kulturellen Zwecken oder werden von der gehobenen...

mehr

Im Gespräch mit ...

Aktuell

Einfach (um)bauen. Tag der Architektur 2024

Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die Summe ihrer Teile. Wie wir Städte, Quartiere und Gebäude bauen, umbauen und weiterbauen, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft. Die Beziehung zwischen...

mehr

Wangen Turm

Eingebettet in die Landschaft des Westallgäus ist der Wangen Turm ein architektonisches Wahrzeichen und ein wegweisender Holzbau für die Landesgartenschau 2024. Basierend auf der Forschung des...

mehr

Weichenstellung zur EPBD

Das EU-Parlament hat am 12.3.2024 für die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) gestimmt. Nun steht noch eine positive Entscheidung im EU-Rat aus. Die EPBD gibt, so im...

mehr

Menschen

Gustav Düsing und Max Hacke, beide mit eigenen Büros in Berlin ansässig und in der jüngeren Vergangenheit öfter gemeinsame Projektwege gegangen, wurden Ende April 2024 für ihr schon mehrfach...

mehr

Blockhaus birgt Avantgarde in Dresden

In Dresden wurde aktuell eine Lücke geschlossen, bislang nicht vorhandene Zeugnisse der Moderne haben nun ein Zuhause. Das der Stadt geschenkte Archiv der Avantgarden, eine weltweit einmalige...

mehr

Klinkermauer als Stadtkante

Nun sollen wir ja nicht zurückschauen und uns darüber aufregen, was in der Vergangenheit für die Zukunft – die heute ist – entschieden wurde. Dass man die denkmalgeschützten „City-Höfe“ mitten in...

mehr

„Eclipse“. Wie bitte?

Am Kennedydamm in Düsseldorf wird wieder gebaut. Hochhinaus das meiste, einige ältere Bauten stehen verlassen und warten offenbar auf ihre Zukunft: Abriss, Umbau, Sanierung!? Entwickler kamen und...

mehr

Konferenz zur Schönheit

Mehr als zehn Jahre ist das nun her, dass ich den festen Entschluss gefasst hatte: Nicht noch einmal. Das war nach Abschluss der damals vierten Tagung unter dem immer noch gültigen Titel: „Konferenz...

mehr

Balthasar Neumann Preis 2025!

Das Warten hat ein Ende, ab sofort können Sie Ihre Projekte zum aktuellen Balthasar Neumann Preis 2025 auf der Website digital hochladen. Mit dem Balthasar Neumann Preis möchten die Auslober, die DBZ...

mehr

Produkte

Das rote Gold

Bei Schlagmann Poroton wird der Wert des Werkstoffs Ziegel, auch bekannt als das „rote Gold“, früh erkannt: Bereits seit 2016 bietet das Unternehmen ein eigenes Recycling-System an, bei dem auf...

mehr

Harte Schale, weicher Kern

Mehr als 90 % der Gebäude in Deutschland entsprechen nicht den aktuellen Ansprüchen in puncto Energieeffizienz. Durch unzureichend gedämmte Wände entweichen ca. 20 % und mehr der Heizenergie. Doch...

mehr

Effizient und sicher

Mit einer Weiterentwicklung seines bewährten JB-D Systems macht der Befestigungsspezialist SFS den Fenstereinbau vor der tragenden Wandkonstruktion jetzt einfacher, schneller und sicherer denn je: Als...

mehr

Künstlerisch und funktional

Das neue Produkt Bram von Leolux ist gleichzeitig Hocker, Beistelltisch und Kunstobjekt. Bram ergänzt die Leolux Viewpoint Collection, die Produkte mit Geschichte umfasst, die aber auch auf neue...

mehr

Flexible Bürotische

Der neue Schreibtisch SPINE 4 des Büromöbelherstellers Leuwico aus Bayern zeichnet sich durch smarte Technik aus und passt sich jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin individuell an. Wie der Name...

mehr

Farbe ins Büro

Montana Furniture erweitert mit der Farbe Clay seine bestehende Farbpalette um einen sanften und beruhigenden Grauton. Der neue Farbton ist gelassen und selbstbewusst, ein tiefer und tongrauer Farbton...

mehr

Vielseitiges Regal

Der italienische Designhersteller Kartell präsentiert mit dem Produkt WiseWise entworfen von Piero Lissoni eine innovative modulare Mini-Architektur. Das Regal­system, basierend auf Rundprofilstangen...

mehr

Stein auf Stein

Die Jasto Baustoffwerke haben einen neuen Stein auf den Markt gebracht, der sich vergleichsweise effizient verarbeiten lässt: den Jasto Quadro Lang Therm. Er vereint die Eigenschaften des...

mehr

Fertigung nach Maß

Die Rodgauer Baustoffwerke stellen mit Unika ecobluu die nächste Generation von Kalksandsteinen vor. Neben hoher Qualität wurde bei der Entwicklung der Mauersteine besonderen Wert auf klima- und...

mehr

Ein Stein, drei Farbtöne

Die Quarzverblender tricolor-grau von den Emsländer Baustoffwerken bringen Leben in die Fassadengestaltung. Der Stein bietet die vielfältigsten Möglichkeiten für ein architektonisch ansprechendes...

mehr

Dynamisch sitzen

Wilkhahn erweitert seine Kollektion der Drehstühle ON und IN um neue Ausführungen in Weiß. In der Farbe Weiß bringen beide Varianten Leichtigkeit und Klarheit in Räume. Der repräsentativere Stuhl ON...

mehr

Stuhl mit Temperament

Mit einer neuen Farbedition verleiht Tecta seinen Produkten Wirkung. Die Red Edition zeichnet sich durch ein dynamisches Himbeerrot aus, eine Farbe, die in jede Jahreszeit passt, die Räume anregt und...

mehr

Zeitlos minimalistisch

Interlübke präsentierte auf der Kölner Möbelmesse das neue Sideboard tavi und eine neue Variante des joel reflect. Ersteres zeichnet sich durch eine große Auswahl an Modulen mit Kombina­tionen aus...

mehr

Produkte | Mauerwerk

Der Anteil von Wohnbauten aus Ziegel und Kalksandstein ist laut Statistik wieder stark gestiegen, wobei die nördlichen Bundesländer traditionell zu den Spitzenreitern zählen. Diese positive...

mehr

Licht und Natur

Ragno präsentiert eine neue Wandekoration in der Kollektion Incanto. Die neue Wandplatte Golden Leaf unterscheidet sich von den eher klassischen Marmoroptiken der Kollektion und wendet sich einer von...

mehr

Unikate Sessel

Anlässlich der Mailänder Designwoche 2024 präsentiert Rubelli den Sessel Figura, ein Objekt des Südtiroler Designers Martino Gamper, der in London lebt und arbeitet. Der ungewöhnliche Entwurf bringt...

mehr

In luftiger Höhe

Die Ziegelbauweise erfährt in der Baubranche aktuell eine ungeahnte Renaissance. Schließlich gibt die Ausfachung in Klinkermauerwerk jeder Fassade Struktur und macht sie überdies weniger anfällig...

mehr

Tisch aus T-Shirts

Richard Lampert stellt eine neues Produkt in Zusammenarbeit mit Kvadrat für den bekannten Tischklassiker Eiermann vor. Die Tischplatte der Really-Kollektion von Kvadrat beteht zu zwei Dritteln aus...

mehr

Ansprechende Optik

Mit dem Verblendmauerwerk aus dem Hause Leviat, das meist unverputzt als Sichtmauerwerk in der Dicke von 11,5 cm erstellt wird, gelingt eine ansprechende Fassadenoptik – gepaart mit einem...

mehr

Box fürs Office

Der Trennwandhersteller Strähle hat Umweltproduktdeklarationen (EPD – Environmental Product Declaration) für seine Trennwandprodukte  System 2000, System 2300, System 3400, System 3500 und System T...

mehr

Gemütliche Ecken

Dauphin präsentiert gemütliches Mobiliar für Büroräume, denn für die Rückkehr aus dem Home office ins Büro wird dies zum wichtigen Ort für Begegnungen. Die neuen Lounge-Möbel von Dauphin stellen den...

mehr

Changierende Nuancen

Der Hersteller Gima bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Klinkerziegel, mit der sich hochwertige Fassadenflächen generieren lassen. Besonders ansprechende Ergebnisse lassen sich etwa mit dem...

mehr

DBZ Bücher

Was und warum: Über den Klassenraum

Workshop, Studien, Ausstellung … Das Forschungs- und man kann sagen Schule-der-Zukunft-heute-Promotionsprojekt „Classroom, a teenage view“ kommt von drei großen Bildungsinstitutionen Europas....

mehr

Anspruchsvoll und gut gefüllt

Zunächst: Viel Lesestoff, endlich ein dickes Buch mit schönem Textsatz, einer fließenden Typo und unprätentiös arbeitenden Bindung. 20 Texte unterschiedlicher Autorinnen mit entsprechend...

mehr

Die roten Fäden entknotet

Hermann Czech ist ein schwieriger Mensch, und zugleich ein sehr sympathisch, empathisch offener. Dass das so ist, hat er möglicherweise seinen Wiener Wurzeln zu verdanken, auch seinem Verwurzeltsein...

mehr

Sehnsuchtsorte?

Polykatoikia? Länger nichts über die in griechischen Städten sehr verbreitete Wohnbautypologie gelesen und nun, in Anbetracht der vorliegenden Publikation dämmert es wieder: Poly­katoikia sind eine...

mehr

Hochschule

Gemeinsam für die Bauwende

An der TU Berlin startete am 17. April eine Ringvorlesung, an der sich 14 Hochschulen beteiligen. Das Programm gliedert sich anhand der „10 Forderungen für eine Bauwende“ von Architects for Future....

mehr

Zwei Ausstellungen der ETH Zürich

Kork, Schilf und Seegras Am 17. April eröffnete die Ausstellung „Planting Buildings. Housing the Ecoregion“ am Material Hub der ETH Zürich. Die Ausstellung zeigt in der Baubibliothek an der ETH...

mehr

Digitale Baustelle

Professoren der TU Braunschweig haben ein Forschungsprojekt zu digitalen Fertigungstechnologien und deren Auswirkungen auf Planungs- und Produktionsprozesse unter realen Baustellenbedingungen...

mehr