Flexible Bürotische

Der neue Schreibtisch SPINE 4 des Büromöbelherstellers Leuwico aus Bayern zeichnet sich durch smarte Technik aus und passt sich jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin individuell an. Wie der Name des Bürotischprogramms andeutet, der übersetzt „Wirbelsäule“ heißt, ist es auf Wandelbarkeit und Ergonomie ausgerichtet. Exakt und dabei stufenlos elektromotorisch höhenverstellbar sorgt der SPINE 4 Sitz-Steh-Schreibtisch für Bewegungsausgleich im Arbeitsalltag und unterstützt ergonomisch. Somit passen sich die Tische auf Knopfdruck allen ­gewünschten Situationen an. Auch das Design kommt nicht zu kurz: Vier verschiedene Säulenprofile mit passenden Fußschienen, zwei Gestellvarianten, drei Bedienelemente und zwei Plattenformen in unterschiedlichen Größen bieten Gestaltungsoptionen. Nach Wunsch kann die Tischplatte außerdem mit strapazierfähigen Melamindekoren oder mit Anti-Fingerprint-Oberflächen versehen werden. Ein weiteres Plus: Das intelligente Verkabelungssystem sorgt für Ordnung auf dem Arbeitstisch und unterstreicht das pure SPINE 4 Design. Kombiniert mit Schreibtisch-Anstellelementen, Besprechungstischen sowie Rollcontainern und Stauraumprodukten entsteht so ein komplettes Büroraumkonzept.

www.leuwico.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022

Smarte Steuerung

Ventomaxx erweitert sein Produktportfolio im Bereich der zentralen Steuerung zur Anbindung seiner WRG-Lüfterbaureihe mit Wärmerückgewinnung um eine smarte Variante: Die Steuereinheit ZS-SMART...

mehr
Ausgabe 11/2023

Ergonomisch und effizient

Büro-Stehtische erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht erst seit Corona. Daher bietet etwa auch Leuwico eine Vielzahl an höhenverstellbaren Möbeln mit zahlreichem Zubehör für den...

mehr
Ausgabe 09/2016

Smarte Lieferbox

Die Siedle-Lieferbox ist eine zeitgemäße Erweiterung der Türkommunikation. Sie wird individuell nach Kundenwunsch gefertigt und kann flexibel mit Briefkasten und Türsprechanlage kombiniert werden....

mehr
Ausgabe 05/2012

Smarte Haustechnik

Der Rollladen-Hersteller Roma bringt Ende des Jahres das Roma Pad auf den Markt. Hierbei handelt es sich um ein System zur Automatisierung von Rollläden, Raffstores und allen weiteren...

mehr

Die Bayern feiern

Bayerischer Architekturpreis und Bayerischer Staatspreis für Architektur 2011 geht an Winfried Nerdinger

Die Gewinner des Bayerischen Architekturpreises 2011 stehen fest: Das Kuratorium unter Vorsitz von Dipl.-Ing. Architekt Günther Hoffmann, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Verkehr, Bau...

mehr