Das rote Gold

Bei Schlagmann Poroton wird der Wert des Werkstoffs Ziegel, auch bekannt als das „rote Gold“, früh erkannt: Bereits seit 2016 bietet das Unternehmen ein eigenes Recycling-System an, bei dem auf Baustellen Container zum Sammeln von Ziegelbruch und -verschnitt zur Verfügung gestellt werden. Die Inanspruchnahme des Services sowie die Menge des gesammelten Materials stiegen in den vergangenen Jahren rapide an. Mittlerweile kommen jährlich mehr als 2 000 Con­tainerladungen mit je 1 m³ Fassungsvermögen wieder zurück an ihren Ausgangsort. Die sortenreinen Reststoffe, dazu zählt bei Schlagmann auch die Perlitfüllung der hochwärmedämmenden Poroton-Ziegel, werden danach zu hochwertigen Nebenprodukten weiterverarbeitet. Aufbereiteter Ziegelverschnitt und -bruch kommen als Füll- und Befestigungsmaterial im Straßenbau, im Tennisplatz- und Sportplatzbau und als Pflanzensubstrat im Vegetations- Gartenbau so erneut zu einem sinnvollen Einsatz. Daneben bewerkstelligt Schlagmann eine restlos abfallfreie Ziegelproduktion, indem anfallende Ausschussware und Schleifstaub zu annähernd 100 % wieder dem Herstellungsprozess zugeführt werden. Auch in den Bereichen Verpackung und Wärmerückgewinnung werden innovative Kreislaufsysteme genutzt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2023

Recyclingziegel

Der neue Recyclingziegel Poroton-R von Schlagmann Poroton bestehet aus recycelten und wiederaufbereiteten Ziegeln und wird in einem Verfahren ohne zusätzliches Bindemittel, wie beispielsweise Zement,...

mehr
Ausgabe 12/2020

Klimaneutraler Ziegel

Schlagmann Poroton hat einen plangeschliffenen Hochlochziegel mit integrierter Perlitdämmung und einer Wärmeleitzahl von 0,065, den Poroton-T6,5, entwickelt. Der Hintermauerziegel ist eine...

mehr
Ausgabe 01/2019

Passgenaue High-tech Ziegel

Mit dem Schlagmann Original-Poroton-Zubehör werden auf der BAU passgenaue Systemziegel für wärmebrückenoptimierte Lösungen gezeigt, die sowohl zur Energieoptimierung der Konstruktion als auch zur...

mehr
Ausgabe 12/2013

Ziegel für energieeffizienten Wohnungsbau

Schlagmann Poroton bietet mit dem Poroton-S9 einen Schall- und Wärmeschutzziegel an, der einschalig mit einer Wärmeleitzahl von 0,09 W/mK in den Wanddicken 30, 36,5 und 42,5?cm die Anforderungen der...

mehr
Ausgabe 10/2022

Zweites Leben für Mauerziegel

Die Ziegel Recycling Bayern GmbH – ein Mitglied der Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader – verarbeitet alte Mauerziegel zu Ziegelsplitt weiter. Dieser kommt dann als Sekundärbaustoff im Garten- und...

mehr