Stuhl mit Temperament

Mit einer neuen Farbedition verleiht Tecta seinen Produkten Wirkung. Die Red Edition zeichnet sich durch ein dynamisches Himbeerrot aus, eine Farbe, die in jede Jahreszeit passt, die Räume anregt und bereichert. In Himbeerrot zeigen sich nun zwei Entwürfe: der Faltsessel D4 von Marcel Breuer, ein zusammenklappbarer Stahlrohr-Klubsessel mit Gurtbespannung, der in den Jahren 1926/27 entstand. Der D4 wirkt auch heute noch leicht und federnd. Ihm passend zur Seite stehen

der Tisch K40, entworfen 1927/28 für die Privatwohnung des Berliner Theaterregisseurs Erwin Piscator. Das klare Design zeichnet sich durch eine runde Kristallglasplatte aus, die auf einem gebogenen Stahlrohr ruht. Beide Entwürfe zitieren die Visionen und Ziele der Bauhäusler bis heute. Die neue Farbe bringt frischen Wind.

www.tecta.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Farbe ins Büro

Montana Furniture erweitert mit der Farbe Clay seine bestehende Farbpalette um einen sanften und beruhigenden Grauton. Der neue Farbton ist gelassen und selbstbewusst, ein tiefer und tongrauer Farbton...

mehr

Studentenwettbewerb: „Farbe – Struktur – Oberfläche“

Jetzt einreichen

Das Thema „Farbe – Struktur – Oberfläche“ steht im Fokus des Studentenwettbewerbs, den Caparol in diesem Jahr zum dritten Mal auslobt. Der kreative und sensible Umgang mit Farben, Strukturen und...

mehr
Ausgabe 08/2009 Apartment Humlegården, Stockholm/S

Farben machen Räume Sanierung eines Appartements in Humlegården, Stockholm/S

Farben erzeugen Atmosphären. Da gibt es die ganz klassische Einteilung in warme und kalte Farben, die – je nachdem – Intimität oder Distanz erzeugen, helle oder dunkle Farben, die Räume optisch...

mehr
Ausgabe 02/2016

Neu eingefasst

Die Edition Be Different von OBJECT CARPET erweitert mit neuen Einfassungen in Leder und Raulederoptik das Farbenspiel der RUGX Kollektion: Neon und Chill. Mal neon poppig, mal dezent mit pastelligen...

mehr

Baukultur im Bild. Räume + Menschen

Fotografiepreis der Bundesstiftung Baukultur ausgelobt, Abgabe bis 05. September 2014

Architekturfotografien zeigen unsere gebaute Umwelt oft ohne Menschen, eher das Werk dokumentierend als die Nutzung. Obwohl Architektur uns jeden Tag betrifft, praktisch in jeder Lebenssituation....

mehr