Farbe ins Büro

Montana Furniture erweitert mit der Farbe Clay seine bestehende Farbpalette um einen sanften und beruhigenden Grauton. Der neue Farbton ist gelassen und selbstbewusst, ein tiefer und tongrauer Farbton mit einer warmen und samtigen Anmutung. Alle 41 Farben der Palette wurden in Zusammenarbeit mit der Farbexpertin Margrethe Odgaard entwickelt. Kürzlich kamen dann die Farben Colours of Comfort Ruby, Acacia und Clay hinzu. Clay sticht dabei durch seine entspannende und behagliche Wirkung hervor. Als warmes Grau passt sich Clay jedem Raum an und eignet sich für alle Montana-Designs, ganz gleich ob individuell gestaltet oder im Rahmen der Montana Selection Serie vorkonfiguriert. Die Serie ist mit dem dänischen Indoor Climate Label und der offiziellen europäischen Umweltzertifizierung EU Ecolabel zertifiziert.

www.montanafurniture.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

Grauton für die Fassade

Fassade mit Silverstar Combi 70/35 von Glas Tr?sch

Das Fassadenglas Silverstar Combi Grau 70/35 von Glas Trösch überzeugt durch seine stilvolle, leicht gräuliche Oberfläche – mit dieser besonderen Farbnuancierung lassen sich interessante...

mehr
Ausgabe 10/2021

Modulares Aufbewahrungssystem

Montana Furniture erweitert sein modulares Aufbewahrungssystem. Beispielsweise können Rollen, Einlegeböden oder Griffe getauscht werden, sodass die Möbel den aktuellen Wünschen angepasst werden...

mehr
Ausgabe 10/2022

Klappbare Tische

Moser Table ist eine Tischserie von Kasper Moser für Montana Furniture. Das Tischsystem eignet sich für die häufige Nutzung in Umgebungen, in denen verschiedene Anforderungen an die Eigenschaften...

mehr
Ausgabe 11/2023

Revival auf Rollen

Der Kevi-Bürostuhl hat sich dank seines zeitlosen Designs weltweit durchgesetzt: Von Universitäten in Großbritannien über Grundschulen in Dänemark bis hin zu Designbüros in Japan erfreut sich...

mehr
Ausgabe 05/2013

Farbe pur

Mit hoher Farbsättigung unterstützt der Kautschuk-Belag Norament 926 Satura von Nora Systems Planer bei der Verwirklichung indivi­dueller Raumkonzepte. Die Lebendigkeit der Oberfläche ergibt sich...

mehr