Architecture for Health Student Award

Das European Network Architecture for Health (ENAH) prämierte im Februar 2023 vier internationale Masterarbeiten mit dem Architecture for Health Student Award und dem Charité-Sonderpreis. Die Jury vergab unter den 18 eingereichten Arbeiten zwei erste Preise und einen dritten Preis. Einen ersten Preis erhielt Jennifer Keßler vom Karlsruher Institut für Technologie mit ihrem Projekt „Until the End“ (Abb. unten). Sie erarbeitete eine sensible Umwandlung eines innerstädtischen Wohnblocks zum Hospiz. Der zweite ersten Preis ging an He Haonan von der Macau University of ­Science and Technology für sein futuristisches post-pandemisches Wohnhochhaus (Abb. rechts). Niels Geerts von der Academy of Architecture Amsterdam erhielt den dritten Preis für seinen Klinikentwurf „Healing House – I wake up and… then what?“. Der Charité Sonderpreis ging an Edda Barkfors und Jennie Bergman von der Chalmers University of Technology in Göteborg. Die Studentinnen widmeten sich dem Thema Stressbelastung von Krankenhauspersonal und erarbeiteten Vorschläge für gezielte bauliche Interventionen am Campus des Sahlgrenska University Hospital. Der Award würdigt seit 2020 jährlich Abschlussarbeiten der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsplanung, die sich in besonderer Weise mit dem Thema Gesundheitsversorgung, gesunde Lebenswelten oder Prävention beschäftigen. Seit 2021 lobt die Charité-Universitätsmedizin Berlin zudem einen Sonderpreis für innovative Konzepte zum Krankenhausbau der Zukunft aus. In diesem Jahr beschäftigten sich die Stundent:innen schwerpunktmäßig mit dem Bauen in pandemischen Zeiten, der Umnutzung bestehender Gebäude und modularen Konzepten einer flexibel anpassbaren Gesundheitsversorgung. NaS

www.enah.eu/award-2023

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021

Architecture for Health Students‘ Award

Mit dem 2019 erstmals ausgelobten Architecture for Health Students‘ Award möchte die Christine und Hans Nickl Foundation junge ArchitektInnen und PlanerInnen dazu ermutigen, sich mit den...

mehr
Ausgabe 02/2022

ISDEC2030-Award

Die Siegerprojekte der ersten „Interdisciplinary Student Design & Engineering Challenge – ISDEC2030“ wurden kürzlich an der Technischen Universität in Wien gekürt. StudentInnen der Architektur...

mehr
Ausgabe 04/2025

Studierendenwettbewerb Health Care

Der „Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture“ wird dieses Jahr zum zweiten Mal ausgelobt. Das Architekturbüro Architects Collective hat sich dafür schon letztes Jahr (2024)...

mehr
Ausgabe 06/2023

Student:innenpreis für Gesundheitsbauten

Das Wiener Architekturbüro Architects Collective ruft erstmalig den „Student Award for Healthcare Architecture“ aus. Dazu kooperiert das Büro mit der Fakultät für Architektur und Raumplanung der...

mehr