Bilder einer Ausstellung

Der internationale Kunstmarkt wächst stetig und spricht doch immer nur eine bestimmte Klientel an – nämlich jenes, das über die entsprechendes Kapital verfügt. Auf diese Weise bleibt die Kunst einem Großteil der Bevölkerung vorenthalten. Nicht zuletzt deswegen hat das Team der Fotogalerie Jungwirth aus Graz ein Ausstellungskonzept für den öffentlichen Raum entwickelt. Konkret handelt es sich hierbei um ein Stadtmöbel: Die Bildbank ist eine Symbiose aus einer Sitzgelegenheit mit integriertem Edelstahlbügel, der als Präsentationsfläche für Fotografien, Gemälde oder andere Abbildungen verwendet werden kann und sowohl im urbanen, als auch im ländlichen oder privaten Bereich zum Einsatz kommt. Die Konstruktion der Bildbänke basiert auf einem modularen System (bestehend aus einem armierten Betonelement mit aufgesetztem Edelstahlbügel) und ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Kombiniert werden kann das Möbel mit beidseitig verwendbaren und austauschbaren Präsentationsflächen. Dank des minimalistischen Designs kann das Möbel na

www.atelierjungwirth.com

x

Thematisch passende Artikel:

Kunst zwischen Spurensuche und Utopie

Ausstellung „Berlin 89/09“ vom 18. September 2009 bis 31. Januar 2010, Berlin

Mit der Ausstellung „Berlin 89/09 – Kunst zwischen Spurensuche und Utopie“ zieht die Berlinische Galerie 20 Jahre nach dem Fall der Mauer eine vorläufige Bilanz des Wandels, der durch dieses...

mehr

Guggenheim probierts mobil

Neues Ausstellungskonzept involviert große Architektennamen ... ohne jedoch große Architektur auf Dauer herzustellen

Die „Guggenheimer“, wie man die weltweit agierende Guggenheim Foundation, Sitz in New York City, necken möchte, sind schon wieder unterwegs, die Welt mit ihrer Kunst zu beehren, zu konfrontieren,...

mehr
Ausgabe 01/2019 ERFAHRUNG

»Unsere Kultur ist das größte Kapital, das wir haben«

Herr Marg, wie, dachten Sie, wird man in der Zukunft bauen, als Sie als junger Architekt zu bauen anfingen? Vor 50 Jahren meinten wir alle, sehr genaue Vorstellungen davon zu haben, wie die Zukunft...

mehr
Ausgabe 02/2014 Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München/D

Schatzkammer mit Tageslicht Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, München

Eine politische Entscheidung legte fest, dass mit dem neuen Hochschulgebäude auch das Museum, das seit über 40 Jahren „provisorisch“ Räume in der Residenz nutzte, auf dem Grundstück gegenüber...

mehr

Die Kunst des Konstruierens

Fritz Leonhardt-Ausstellung in Stuttgart. Von Rüdiger Sinn, Stuttgart

Brücken und Türme – das waren sein Metier. Fritz Leonhardt, der Vater des Stuttgarter Fernsehturmes, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Südwestdeutsche Archiv...

mehr