AIV-Schinkel-Wettbewerb entschieden

Die PreisträgerInnen des AIV-Schinkel-Wettbewerbs 2022 stehen fest. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) rief diesmal dazu auf, neue Ideen für das Areal der ehemaligen Futterphosphatfabrik unter dem Titel „Ressource Rüdersdorf – neu aufgemischt“ zu finden. Die Aufgabenstellungen wurden in den Fachsparten Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Freie Kunst bearbeitet. Eingegangen waren 123 Beiträge von jungen PlanerInnen, von denen elf Arbeiten ausgezeichnet wurden. In der Fachsparte Architektur wurden Flo Berrar von der Akademie der bildenden Künste, Wien und Johannes Anselmann von der HfT Stuttgart mit iher „green machine“ ausgezeichnet. Aufgabe für die angehenden ArchitektInnen war es, einen „Kultur-Reaktor“ als Keimzelle des neuen Kreativquartiers zu entwerfen.

www.aiv-berlin-brandenburg.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

AIV-Schinkel-Wettbewerb „grossWEST“: PreisträgerInnen stehen fest€

Die PreisträgerInnen des 166. AIV-Schinkel-Wettbewerbes stehen fest. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Förderwettbewerb für junge Leute bis 35 Jahre dieses...

mehr
Ausgabe 11/2024

AIV-Schinkel-Wettbewerb ausgelobt

Am 16. September wurde das Thema für den AIV-Schinkel-Wettbewerb 2025 veröffentlicht. Für die diesjährige Ausgabe des Studierendenpreises wurde das Gebiet rund um die neue S-Bahnstrecke zwischen...

mehr
Ausgabe 05/2016

161. AIV-Schinkel-Wettbewerb entschieden www.aiv-berlin.de

Stop-and-go gehört der Vergangenheit an. Nadelöhre wie die Knesebeckbrücke über den Teltowkanal lösen Tatjana Busch (28) und Elisabeth Stieger (26) auf. In ihrer Arbeit „Teltow-Connection“ geht...

mehr