Architects for Future

Die Initiative Architects for Future solidarisiert sich mit der Klimabewegung Fridays for Future. Sie wollen nichts weniger als ein Umdenken im Bauen und in der Baubranche anstoßen. Dazu gibt es eine Webseite und Tweets in allen wichtigen sozialen Medien. Alle am Bau Beteiligten sind herzlich eingeladen, sich über architects4future.de zum Thema nachhaltiges Bauen zu informieren, zu vernetzen und selbst vor Ort und in ihren Büros aktiv zu werden. Auf der Webseite von Architects for Future gibt es eine Petition zum Unterschreiben und eine Einladung zum Mitmachen, in einer von neun Arbeitsgruppen oder mit der Gründung von neuen Ortsgruppen. In einer Datenbank sollen Infos und Projekte gesammelt werden.

Am 20. September 2019 organisiert Architects for Future während des Globalen Klimastreiks im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt a. M. ein Open Space Forum, das zu einer regen Diskussion über klimagerechtes Bauen einlädt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022

Festival von Architects for Future

Unter dem Motto „Wie können wir klima– und sozialgerecht (um)bauen?“ laden Architects for Future zu einem Festival mit Kongress, Workshops und Party nach Berlin ein. In den Union-Film Ateliers...

mehr
Ausgabe 02/2021

Petition 118228

Man dürfe sich nicht von der Straße treiben lassen, so Lamia Messari-Becker in einem Gespräch, und bezog sich auf die „Fridays for Future“-Bewegung. Nicht, dass die Professorin an der TH Gießen...

mehr
Ausgabe April/2020

Architects for Future

Ins Leben gerufen von Absolventinnen der Architektur und des Bauingenieurwesens ist die Bewegung ein freier Zusammenschluss von Angehörigen des Bausektors. Sie treten in den Medien in Erscheinung,...

mehr
Ausgabe 09/2021

Ordnung für den Bestand

„Gebt uns doch eine vereinfachte Bauordnung für das Bauen im Bestand“, lautete das Ergebnis einer Umfrage von Architects for Future (A4F) an ArchitektInnen und PlanerInnen. So entwickelte der...

mehr