Eigenstromnutzung mit Wärmepumpen

Die Vitotronic Regelung ermittelt aus den Daten der Vortage die voraussichtliche Leistungskurve der PV-Anlage sowie den Energiebedarf im Haus. So können auf Basis der Bedarfsprognose vorgegebene Einschaltzeitpunkte von der Vitotronic vorgezogen werden, um ein Höchstmaß an Solarstrom mit der Wärmepumpe zu verwerten. Im Sommer lässt sich mit den Wärmepumpen das Solarstromangebot zur Gebäudekühlung nutzen.

Viessmann Werke GmbH & Co. KG 
35108 Allendorf
info@viessmann.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2018

Luft/Wasser-Wärmepumpen

Mit den Luft-/Wasser-Wärmepumpen Vitocal 200-A und Vitocal 222-A bietet Viessmann zwei besonders kompakte Lösungen für die nachhaltige Heizung, Kühlung und Trinkwassererwärmung an. Mit...

mehr
Ausgabe 11/2014

Haustechnikzentrale  

Die kompakte Haustechnikzentrale mit Wärmepumpe und integriertem Lüftungsgerät vereint alle Funktionen auf kleinstem Raum: die Systemkombination aus der Wärmepumpe Vitocal 200-A und dem...

mehr
Ausgabe 07/2014

Leise Heizen mit Wärme aus der Luft

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 300-A bietet mit Vorlauftemperaturen bis 65?°C hohen Warmwasserkomfort. Sie kann im Sommer auch zur Kühlung eingesetzt werden. Das für die Außenaufstellung...

mehr