Experimentieren erwünscht

Kernthema der „Mix & Match“ Kollektionen ist die Kombinierbarkeit von Farben, Muster und Strukturen. Sechs systematische Musterkarten zeigen die perfekt abgestimmte Produktlinien. Jede Musterkarte enthält darüber hinaus eine Broschüre mit ansprechenden Fotos und Gestaltungsbeispielen. (Innen-) Architekten liefert das Design-Tool nicht nur praktische Unterstützung bei der Auswahl, sondern lädt zum kreativen Umgang mit dem Thema Boden ein: trendige Mustervarianten als Akzentfläche kombiniert mit zurückhaltender Uni-Qualität, die Grundform der Fliese als Designelement oder für die Zonierung von Flächen – zum Akzentuieren, Untergliedern, Abgrenzen oder Führen. Das Designkonzept von Mix & Match macht deutlich, dass Teppichfliesen weit mehr können, als funktionale Lösungen zu liefern. Frei im Raum verlegt oder von Wand zu Wand wird Fußboden zum Experimentierfeld. Viele der Produkte bestehen zu einem Großteil aus Recyclingmaterial und sind damit für Projekte geeignet, bei denen besonderer Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2023

Mix and Match

Modernes Bauen speist seine Ideen selten aus einer Quelle: Kein Material und keine Bauweise ist per se gut oder überlegen. Meist gilt es, die richtige Abwägung zwischen Verfügbarkeit, Transport,...

mehr
Ausgabe 01/2017

Kampf gegen Keime

Um den Boden auch zwischen den Reinigungszyklen wirksam vor Keimen zu schützen, integriert DLW Flooring die Sanitized®-Hygienefunktion in der Oberflächenvergü- tung des Vinylbelags Favorite. Die...

mehr
Ausgabe 06/2023

Beton-Wandfliesen

Die Wandfliesen aus Beton des Start-ups Novelgrey sind in drei verschiedenen Beton-Varianten erhältlich – der Niedrigenergie-Mix ARC, der Recycle-Mix RRC und der Zementfreie Mix IPC (Inorganic...

mehr
Ausgabe 02/2011

Kombiniert

Auf jedes Bauwerk und seine ganz besondere Umgebung abgestimmt sind Fassadengestaltungen mit den Hagemeister Format-Kombinationen. Der Mix verschiedener Klinker-Formate in einem Mauerwerk verleiht...

mehr

Sign on the Wall

1. und 2. Preis des Young Contract Creations Award der Messe Frankfurt geht an die Hochschule Reutlingen

2009 war für die Hochschule Reutlingen ein voller Erfolg: Beim Young Contract Creations Award: Wall, einem Wettbewerb, der besonders kreative Wand- und Fassadengestaltungen prämiert, gingen die...

mehr