Gläserne Molkerei
Bio-Molkerei und -Käserei, Münchehofe

Die von Lehrecke Architekten, Berlin, entworfene Bio-Molkerei und
-Käserei liegt im Spreewald. Umgeben von Feldern fügt sich der
Solitär, ein 2-geschossiger, kompakter Baukörper aufgrund seiner
Erscheinung in die Umgebung ein. Vorwiegend verwendeten die
Architekten Holz und Beton. Der Baukörper wird von horizontalen, unbehandelten und fein gehobelten Lärchenholzlamellen überzogen, die von großzügigen, verglasten Einschnitten unterbrochen werden. Das Gebäude vereint Produktions- und Lagerräume, Büros sowie einen Besucherrundgang und -raum. Der gesamte Produktionsablauf in der Molkerei in Münchehofe ist im Grundriss abzulesen. Die Räume für Milch- und Käseverarbeitung sind im Erdgeschoss hintereinander gereiht. Durch Oberlichter gelangt natürliches Licht hinein. Im Obergeschoss gewährt ein zu den Büros und den Produktionsräumen verglaster Besucherweg Einblicke in die Molkerei. Am Ende des Gebäudes befindet sich der Besucherraum. Er öffnet sich mit einer Loggia zu den umgebenden Feldern. Im Innenraum nehmen die Architekten an einzelnen Stellen das Stilelement der Fassade auf – die horizontalen Holzlamellen.

DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH
63263 Neu-Isenburg

www.dupont.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010

Charakterfassade

Mit der dreidimensionalen Formensprache keramischer Elemente gewinnt der Gestaltungsspielraum bei vorgehängten Keramikfassaden Raum für neue Ideen. Die konvexen und konkaven Formen der...

mehr
Ausgabe 04/2010

Dreidimensional

Eine neue Technologie ermöglicht die Herstellung maßgefertigter, kundenspezifischer Dekore aus Corian® für vertikale Innenanwendun­gen. Für die Umsetzung der außergewöhnlichen Dekore setzt...

mehr
Ausgabe 05/2012

Rathaus, Leingarten www.pool2-architekten.de

Der Neubau des Rathauses Leingarten – Entwurf Tore Pape – Pool 2 Architekten, Kassel – wurde als kompakter viergeschossiger Baukörper mit innen liegendem Atrium entwickelt. Gegenüber dem Altbau...

mehr
Ausgabe 04/2009

Zwischen Bio und Blobb MUMUTH, „Haus für Musik und Musiktheater“, Graz/A

Ein Alien kommt selten allein. Der erste landete in Graz, Europäische Kulturhauptstadt 2003, in Gestalt des exzentrischen Kunsthauses des britischen Architekturblobisten Peter Cook. In diesen Tagen...

mehr
Ausgabe 11/2013

Kunstmuseum Ahrenshoop www.staab-architekten.com

Der Entwurf des neuen Museums im Ostseebad Ahrenshoop wurde von einer alten, in der Region aufgenommenen Photographie inspiriert, die eine Gruppe gleichförmiger rohrgedeckter Gebäude zeigt,...

mehr