Landhausdielen im Used-Look

Amorims Wicanders Parquet bringt mit seiner Victoria Collection die Natur in Form von Landhausdielen ins Haus und somit ein traditionelles und nachhaltiges Naturmaterial, das sich gut mit modernem Design verbinden lässt. Die zumeist in Handarbeit gefertigten 1-Stab-Landhausdielen erhalten durch individuelle Bearbeitung jeder einzelnen Diele die Haptik und Optik genutzter massiver Holzdielen. Jede von Hand gehobelte Diele ist ein Unikat. Durch eine gezielt unregelmäßige, 4-seitige Antik-Finish-Fase erhält jedes Stück seine eigene individuell auf Maserung und Äste abgestimmte Patina. Durch eine Oberflächenbehandlung mit speziellen Ölen wird den Dielen ein edler, natürlicher Glanz verliehen. Zudem werden die sechs Farbvarianten und der natürliche Wuchs des Holzes weiter betont sowie die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Positiv zum Raumklima tragen die atmungsaktiven und antistatischen Eigenschaften der Dielen bei. Durch die Reinigung im Alltag wird die Struktur der Oberfläche immer weiter ausgearbeitet.ertrieben wird das Wicanders Parquet Victoria im Format 1900x190x15mm, wobei die Nutzschichtdicke circa 4mm beträgt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Verbundholz-Dielen

Die massiven Verbundholz-Dielen von Silvadec sind stabil und verformungsfest, da sie als Vollprofile gefertigt werden. Der Verbundstoff besteht zu 60?% aus Holzfasern, zu 30?% aus Hightech-Polymeren...

mehr
Ausgabe 12/2014

Dielen aus Feinsteinzeug

Natürlich hat Marazzi auf der Cersaie auch in 2014 eine Reihe von Neuheiten vorgestellt. Neben natürlich anmutenden Natursteinoberflächen präsentierte der Hersteller die Serie Treverkever, eine...

mehr
Ausgabe 10/2016

Holzlook im Schwimmbad

Silvadec präsentiert die komplett coextrudierte Verbundholz-Diele Atmosphère Sao Paulo, die in Schwimmhallen verlegt werden kann, gleichzeitig extrem rutschfest ist und optisch nicht Kunststoff,...

mehr
Ausgabe 11/2013 Victoria Tower, Stockholm/SE

Geometrischer Körper mit Fernwirkung Victoria Tower, Stockholm/SE

Boomender Immobilienmarkt, steigende Wohnungsnot auch in Ballungsräumen und nicht zuletzt die Tatsache, dass mit Santiago Calatravas Turning Torso seit 2005 der höchste Wolkenkratzer Schwedens in...

mehr
Ausgabe 12/2010

Fliesen, nicht Dielen

Das Unternehmen Ceramica Sant’Agostino wurde im Jahr 1964 in der Nähe von Ferrara gegründet und befindet sich auch heute noch im Familienbesitz des Gründers. 100% der Erzeugnisse werden direkt am...

mehr