Mit solaren Gebäudehüllen Architektur gestalten

Solarthermie wird derzeit meist mit dunkelblauen, rechteckigen Kollektoren auf Haus­dächern besetzt. Für ästhetisch hochwertige Architektur werden aber Technologien benötigt, die dem Architekten mehr Gestaltungsspielraum für Niedrigst- und Plusenergiegebäude geben. Im Projekt „ArKol“ entwickeln Forscher des Fraunhofer ISE gemeinsam mit Partnern aktuell zwei Fassadenkollektoren, die ein hohes Maß an Designflexibilität erlauben: einen Streifenkollektor für opake
sowie eine solarthermische Jalousie für transparente Fassadenanteile. Beim Streifenkollektor können der Abstand und das
Material zwischen den Streifen frei gewählt werden, die Jalousie wird zwischen die Glasscheiben eingesetzt.

Die im Projekt „ArKol – Entwicklung von architektonisch hoch integrierten Fassaden­kollektoren mit Heat Pipes“ entwickelten Lösun­gen sollen gegenüber marktüblichen Kollektoren wesentlich flexibler in die Gebäudehülle integrierbar sein und so die architektonische Integration von Solarkollektoren in Fassaden attraktiver machen. Durch die Multifunktionalität der Gebäudehülle
und die Verwendung von massengefertigten Teilkomponenten sollen, so Fraunhofer, die Kosten der solarerzeugten Wärme deutlich unter den Kosten konventioneller Solarthermiekollektoren liegen. Weitere Informationen im Netz.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

Solarenergie in der Forschung

Streifen-Solarkollektor

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE präsentierte auf der Sonderschau der BAU 2019 innovative und nachhaltige Lösungen, u.?a. für die Fassadenintegration von Solarthermie und...

mehr
Ausgabe 09/2021

Die Fassade als Wärmelieferant

Die Gebäudehülle als Schutz vor Witterung und als permeable Schicht, die auf die klimatischen Bedingungen ihrer Umgebung reagiert, führte in der Entwicklung des Bauens zu ganz unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 03/2017

„Tabsolar II“, Solarkollektoren einmal anders www.tabsolar.de

EinTraum? Oder schon in Teilen Realität? Ein Haus, das energieautark ist und möglicherweise Energie über den Eigenbedarf hinaus produziert? In Ansätzen sind wir tatsächlich schon so weit, nur ist...

mehr
Ausgabe 04/2016

CPV-Technik erste, im Labor www.ise.fraunhofer.de, www.cpv-12.org

Konzentrierende Photovoltaiksysteme (CPV) erreichen die höchsten Wirkungsgrade für die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, so meldet aktuell das Fraunhofer ISE und gibt an,...

mehr
Ausgabe 01/2021

Farbige Photovoltaik-Module

ForscherInnen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen mit einer homogenen und farbigen Oberfläche...

mehr