Neue Galerie Kassel
www.staab-architekten.com, www.museum-kassel.de

Am 24. November 2011 ist es soweit, dann eröffnet die Neue Galerie in Kassel. Mit revidiertem wie zugleich geschärftem Ausstellungskonzept, verbreitet der neue Altbau eine Frische in seinem Inneren, die von außen kaum zu erwarten ist. Über die lapidare Anpassung des Altbaus an zeitgemäße Bau- und Kuratorenstandards haben Staab Architekten mit der Behandlung der alten Räume dem Original aus dem 19. Jahrhundert ihren Respekt erwiesen, ohne sich jedoch auch nur an einer Stelle anzubiedern. Schwerpunkte des gestalterischen Entwurfes waren die Schaffung eines funktionalen wie räumlich beeindrucken­ den Foyers durch die Versetzung des Haupttreppenhauses sowie das Freihalten der zur Südostseite gelagerten Wandelhalle (EG) und der Loggia (OG) von Kunst. Damit konnten die vielleicht schönsten Räume des Baus zur Karlsaue geöffnet werden; mehr Ausstellungsfläche durch neue Flächen im UG gibt es dennoch (3 500 m²), 22 Mio. € hat das Ganze gekostet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012

Mehr Licht, mehr Luft, viel mehr „Neue Galerie Kassel“, Kassel

Geschichte/n Das „derartige Gebäude“ war nichts weniger als der Vorgängerbau der heute so genannten Neuen Galerie Kassel, damals „Königliche Gemäldegallerie“. Ihr Architekt, der sich mit...

mehr
Ausgabe 01/2012

Besucherzentrum am Herkules www.staab-architekten.com, www.museum-kassel.de

Gleich zweimal konnte sich das Büro um Volker Staab in der Kassler Museumslandschaft verewigen: einmal mit dem Besucherzentrum auf dem Herkulesplateau, dann, quer über die Stadt Richtung Osten mit...

mehr
Ausgabe 01/2012

Ich bleibe gerne ein Dinosaurier Ein Gespräch mit Volker Staab in Kassel www.staab-architekten.com

Glückwunsch Herr Staab zu Ihrem Projekt! Sind Sie vielleicht ein wenig traurig, dass Sie es heute aus der Hand geben? Ach, das hat immer auch einen wehmütigen Teil … aber wenn die Geäude gut...

mehr
Ausgabe 01/2012

Heftpate Prof. Georg Sahner, Ericus-Spitze, DOMOTEX Achitektenrundgänge

Es war diesmal nicht ganz einfach, mit unserem Heftpaten Prof. Georg Sahner ein Treffen so zu vereinbaren, dass die Redaktion im direkten Austausch die Auswahl der Projekte und Fachthemen zum Heft...

mehr
Ausgabe 12/2024

Liebe Leserinnen und Leser,

Kultur ist das, was wir um uns herum tagtäglich wahrnehmen. Sei es die Musik, die wir auf dem Arbeitsweg hören, die Galerie, an der wir am Wochenende vorbeischlendern oder das Buch, das wir schon...

mehr