Plenarsaal retten
Unterschriftenaktionen, auch in Hannover

Über 10 000 Unterschriften gegen den Abriss des Palastes der Republik konnten sein Verschwinden nicht verhindern, aktuell 32 000 Unterschriften für den Erhalt des Kölner Schauspielhauses (Arch.: Wilhelm Riphahn) haben Früchte getragen und den Abriss verhindert, in Stuttgart stemmen sich mehr als 3 200 Unterschreiber gegen den Abriss von Teilen des Bonatz-Bahnhofs, und jeweils montags wird mit einer Demostration Bürgerwille öffentlich gemacht. Soviel Engagement für das Gestern im Heute war nie. Nun läuft noch bis Mitte/Ende Mai eine Unterschriftensammlung für den Erhalt des denkmalgeschützten Plenarsaals des Niedersächsichen Landtages (Arch.: Dieter Oesterlen), initiiert von der AG Bürgerbeteiligung Landtag, die auch vom BDA Niedersachsen unterstützt wird. Wer (unter)schreibt, dem bleibt; authentische Geschichte und damit eben auch die Lust auf Souveräntität. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

40 000 Unterschriften und der Rote Punkt Erfolgreiche Kundgebung für den Erhalt des Oesterlenschen Plenarsaals in Hannover

Seit Ende März – also in nur neuneinhalb Wochen – hat die Initiative Bürgerbeteiligung Landtag (www. buergerbeteiligung-landtag.de) an die 40 000 Unterschriften, am 7. 6. 2010 genau 39 326, für...

mehr
Ausgabe 03/2011

Denkmal Landtag in Hannover gerettet www.haz.de, Stichwort „Oesterlen“

45?000 Unterschriften gegen den Abriss des denkmalgeschützten Plenarsaal des Niedersächsischen Landtags in Hannover, vor allem aber leere Kassen und eine bevorstehende Landtagswahl: Was in Stuttgart...

mehr
Ausgabe 8/9/2017

Abriss der City-Hof-Hochhäuser scheint entschieden

Im aktuellsten Architektenwettbewerb um das Gelände der City-Hof-Hochhäuser in Hamburg wurde (einmal mehr) gegen deren Erhalt entschieden. Die Zukunft des Areals ist seit Jahren umstritten. Im...

mehr