Richtig schön
Wettbewerb zur Bebauung „Archäologischer Garten“ in Frankfurt entschieden

„Junger Esslinger“, „Alter Esslinger“, „Golden­es Lämmchen“, „Klein Nürnberg“, „Rotes Haus“ oder „Goldene Waage“, diese Namen umschreiben keine edlen Tropfen von Mosel oder Ahr, hier handelt es sich um die Adressen verlorengeganger Häuser im Herzen der Stadt Frankfurt am Main. Sie und weitere sollen in den kommenden Jahren „möglichst originalgetreu“ (Stadt Frankfurt) wieder aufgebaut werden. Platz dafür ist oder wird wieder sein, wenn das seit seiner Fertigstellung ungeliebte Technische Rathaus dem Erdboden gleichgemacht wurde; dessen Abriss währt ein paar Wochen schon.

Im Rahmen der 2005 beschlossenen Neubebauung des längst faksimilierten Dom-Römer-Areals soll auch der von der Stadt so genannte „Archäologische Garten“ vis-à-vis, die historische Keimzelle der Stadt Frankfurt und seit Jahrzehnten eine entlang der Schirrn laufende unspektakuläre Senke mit einem öffentlichen Gebäude überbaut werden. Der Wettbewerb hierzu, der neben dem Neubau auch die Gebäudezeile zwischen zu rekonsturierender „Goldener Waage“ und „Rotes Haus“ umfasst, wurde jetzt entschieden. Die zukünftig multifunktionale Begegnungsstätte/ Besucherzentrum und stadtgeschichtliche Ausstellung kommt aus dem Büro Prof. Bernhard Winking Architekten BDA mit Martin Froh, Berlin (1.  Preis ). Der Entwurf überzeugte die Jury insbesondere wegen des „konsequent aus der Dimension der aula regia [Königs- oder auch Säulenhalle“, Be. K.] entwickelte(n) Baukörper(s) des Stadthauses“, was die Juroren „richtig schön“ fanden. Der 2. Preis ging an Kleihues + Kleihues, Berlin, der 3.an Braun & Schlockermann und Partner GbR, Frankfurt a.M., der 4. an Meurer Architekten Stadtplaner Ingenieure mit cba architectes, Frankfurt a. M. / Luxembourg. So biege dich denn zurück, Historie, und heile unser aller Wunden; aber richtig schön! Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2021

Frankfurt am Main: Wer macht Baukultur?

Der Frankfurter Christoph Mäckler gehört zu den Architekten, die laut über die Stadt nachdenken. So aktuell über seine Heimatstadt, die er selbst mit zahlreichen Projekten markiert hat, so mit dem...

mehr
Ausgabe 07-08/2024

Schlosswohnung, Frankfurt am Main

Mit der Schlosswohnung am Main in der Nähe von Frankfurt haben sich Nicole und Bernhard Franken den Traum vom luxuriösen Eigenheim erfüllt. Dabei haben die beiden Planer ihr gesamtes Know-How in...

mehr
Ausgabe 05/2021 Perspektivwechsel beim Wohnen

AXIS, Frankfurt am Main

Das Europaviertel beginnt innerstädtisch mit Hochhäusern, einem Einkaufszentrum und mit einem 60?m breiten Boulevard. Der aber wird gen Westen immer windiger und einsamer, nur nicht schmaler. Kurz...

mehr
Ausgabe 09/2011

Wenn schon kein großes Haus … www.fh-frankfurt.de

Sechs Hundehütten und weitere Entwürfe wurden im Juli 2011 beim „Open House“ an der FH Frankfurt am Main (FH FFM) ausgestellt. Der Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH...

mehr

Historisches Museum Frankfurt. Ein Besuch

Der Neubau des Stuttgarter Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Oei überzeugt vor allem städtebaulich. Und in vielen sorgfältig ausgedachten Details

Bei Historischen Museen denkt man gleich an Fahnen, Ritterrüstungen oder Ackergerät. Vielleicht noch an die Pokalsammlung des Vereins, der den Namen der Stadt über seine Grenzen hinaus bekannt...

mehr