Schaltbare Sonnenschutzgläser

Die Niemeyer Sphere besteht aus zwei Betonhalbschalen, für die 50 Holzformen in Handarbeit gefertigt wurden. Das Restaurant und die Lounge im Obergeschoss werden von einer Glaskuppel überspannt, die einen freien Blick nach draußen über die Dächer der Stadt ermöglicht. Um eine Aufheizung des Innenraums durch Sonneneinstrahlung zu verhindern, suchten die Planer nach einer Beschattung, die das von Niemeyer geschaffene Gesamtbild nicht beeinträchtigen durfte. Die Lösung waren schaltbare, auf der licrivision® Flüssigkristalltechnologie von Merck basierende eyrise® Sonnenschutzgläser, die sich stufenlos und in Sekundenschnelle abdunkeln lassen. Anders als elektrochrome Verglasungen besitzen sie eine neutrale Tönung, so dass einfallendes Licht in seiner natürlichen Farbe erhalten bleibt. Für die gitterartige Glasfassade der Niemeyer Sphere waren insgesamt 144 verschieden große dreieckige Glasmodule erforderlich, die einzeln gefertigt wurden. Über eine eigens entwickelte App lassen diese sich bei Bedarf variabel verdunkeln.

Merck KGaA
64293 Darmstadt
www.merckgroup.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2019

Oscar Niemeyer Sphere

Wenn ein berühmter Architekt ein hohes Alter erreicht hat, möchte so mancher Bauherr noch schnell etwas Gebautes von ihm. Das letzte Werk, die Summe möglicherweise all dessen, was zuvor entworfen...

mehr
Ausgabe 04/2011

Beiboot für das Mutterschiff Business-Lounge Sparkassen-Arena, Kiel

Die früher als Ostseehalle bekannte Sparkassen-Arena im Herzen von Kiel hat mit der neuen Business-Lounge von Schnittger Architekten + Partner einen maritimen Anbau bekommen. Der Baukörper in...

mehr
Ausgabe 09/2019

Restaurant Luxx, Kunsthalle Mannheim

Direkt neben dem Eingang der Kunsthalle Mannheims befindet sich das Restaurant Luxx. Es fungiert als Ort der Begegnung der Kulturen. „Ohne Unterschied von Nationen“ lautet hier der Grundsatz....

mehr