Sichterweiterung

Der Band „The Whiteness of the Whale” versammelt drei größere Arbeiten des britischen Fotografen Paul Graham in einem und man darf sagen, in einem überdurchschnittlich gut editierten Buch. Das fängt an bei der Wahl des Papierweiß und geht über die Typografie bis hin zum Druck der Bilder, die eine Brillianz und Farbigkeit besitzen, wie man sie in solchen, eigentlich farbreduzierten Aufnahmen drucktechnik nur sehr schwer erreichen kann.

„American Night“, „A shimmer of possibility” und „The Present” versammeln Fotografien, die Graham zwischen 1998 und 2011 in seiner Wahlheimat, den USA gemacht hat. Neben einigen wenigen Porträts fallen hier insbesondere seine Miniaturserien auf. Mittels zwei oder drei Fotos erzählt der Fotograf Alltagsgeschichten aus dem Straßenraum New Yorks. Starke Hell/Dunkel-Kontraste dramatisieren die Szene, Spotlicht von ganz oben her schärft die Konturen von Gesichtern, ja des kompletten Straßenraums. Teils äußerst skurrile Situationen lassen Zweifel daran aufkommen, ob hier nicht doch etwas gestellt ist. Vielleicht aber hat der Mann Glück im Finden des Zufälligen?

Wir sehen Bilder der Serie „American Night“, die mittels extremer Überbelichtung von Straßenszenen aus der Suburb das Nächtliche am helllichten Tag thematisieren – die ersten Aufnahmen dieser Serie entstanden als falsch belichtete Fotos Ende der1990er-Jahre. Wir sehen Menschen, die den Fotografen nicht sehen, hier scheint nichts gestellt, alles wirkt als ein natürlicher Blick auf den menschlichen Alltag. Doch in aller Bewegung muss Graham den einen Moment getroffen haben, der in aller Bewegung immer auch den Stillstand suggeriert: Die Geschichten sind an einem Ende angekommen und möglicherweise wird sie keiner weitererzählen.

Von dieser Subtilität wünscht man sich Abzweiger in die Fotografie der Architektur, die in „American Night“ zwar vorliegen. Sie können jedoch als Konzept und reines Kunstprodukt den Ansprüchen einer wesentlich subjektiveren dokumentierenden Fotografie nicht entsprechen. Damit werden die Bilder Lernstoff für alle Fotografen und Bewusstseinserweiterung für alle die, die glauben, sie könnten bereits sehen. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2016

Fotografien machen den Wert

Mit der zunehmenden Bilderflut auf allen Kanälen wachsen die Fragen nach dem Phänomen Fotografie. Dass hier die Architektur in ganz besonderer Weise vom Abbilden und den Strategien des Abbildens...

mehr
Ausgabe 01/2022

Zweites Standbein: Fotografie

Bereits in der Schulzeit habe ich mich sehr für Fotografie interessiert und Kurse in analoger Schwarzweißfotografie und Filmentwicklung belegt. Am Ende überlegte ich, Architektur, Fotografie oder...

mehr
Ausgabe 03/2014

Iwan Baan reist um die Welt und zeigt davon Fotografien in Herford marta-herford.de

„Es geht dann nicht nur so sehr um diese perfekte Ecke oder dieses Detail, etwas, von dem Architekten oft nahezu besessen sind“, so der Fotograf Iwan Baan in einem Interview. Worum es ihm in seiner...

mehr
Ausgabe 08/2009

Autodidakt mit Welterfolg Der Fotograf Julius Shulman starb im Juli in Los Angeles

Mit Ikonen ist das so eine Sache: Man glaubt sie seien so unsterblich wie ihr Ruhm. Oder sie seien schon länger gestorben und ihr Ruhm strahle, wie es sich für eine Berühmtheit gehört, immer noch...

mehr
Ausgabe 01/2010

Einseitige Empfehlung

Das von Chipperfield Architects, in Zusammenarbeit mit Julian Harrap wiederbelebte Neue Museum in Berlin ist das mit Buchpublikationen in diesem Jahr wohl meistbedachte Gebäude. Die Komplexität des...

mehr