Solarer Architekturpreis

Architekten können – durch eine architektonisch und technisch anspruchsvolle Gebäudeintegration von Solaranlagen in Dach und/oder Fassade – die Sensibilität für die Verbindung von Gebäude und Solartechnik steigern und zu deren Verbreitung beitragen. Um dies zu fördern, lobt der Solarenergieförderverein Bayern (SeV) zum 7. Mal den mit 27 000 € dotierten Architekturpreis „Gebäudeintegrierte Solartechnik 2017“ für architektonisch und technisch anspruchsvolle Solaranlagen aus. Teilnahmeberechtigt sind weltweit Architekten, Eigentümer/Betreiber und Solartechnik-Unternehmen – privat oder gewerblich, industriell oder öffentlich – von mindestens einer Solaranlage (Solarstrom und/oder Solarwärme), die einen wesentlichen Bestandteil des Gebäudes bildet. Die Inbetriebnahme muss zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 30. Juni erfolgt sein. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli 2017.
Die Teilnahmeunterlagen sind im Netz unter www.sev-bayern.de herunterzuladen oder können beim SeV angefordert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015

Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik2014 www.sev-bayern.de

Mit dem Architekturpreis würdigt der Solar-energieförderverein Bayern?e.V. (Sev) herausragende Beiträge der Planung und Gestaltung gebäudeintegrierter Solaranlagen. Für den zum 6. Mal ausgelobten...

mehr
Ausgabe 07/2017

Deutscher Architekturpreis 2017 etc.

Der mit 30?000?€ dotierte Deutsche Architekturpreis (DAP) geht in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten, die den Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums...

mehr
Ausgabe 06/2020

Architekturpreis max40 ausgelobt

Erfunden haben ihn die Hessen: den max40. Vielleicht hatte er in den Jahren nicht die Reichweite, die sich der BDA wünschte, man öffnete ihn daher auch für die anderen Landesverbände. Dann...

mehr