Sonnendach

Mit einem breiten Portfolio energieeffizienter Tageslichtsysteme und intelligenter Steuerungstechnologien für RWA-Anlagen und die dynamische Gebäudeautomation präsentiert sich die Lamilux Heinrich Strunz GmbH auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München. Eine neue, höchst energieeffiziente Lichtkuppel, das erste europäische Lichtband mit EU-zertifizierten Wärmedämmwerten, eine multifunktionale Glasdach-Shedkonstruktion mit scheibenintegrierter Photovoltaikanlage und RWA- und Lüftungsklappen, neue RWA-Steuerungen für die Gebäudesicherheit und Lüftungssteuerungen für den Gebäudekomfort – unter dem  Motto „Technologie und Design für die Zukunft des Bauens“ treffen Architekten, Bauplaner und Dachdecker am Lamilux-Messestand auf Neuentwicklungen und Innovationen, die Trends beim Leitthema der Messe, dem nachhaltigen Bauen, setzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Intelligente Gebäudesteuerung

Für den optimalen Brandschutz mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sowie mit Rauchschutzdruckanlagen (RDA) bietet LAMILUX von der kleinen Steuerungslösung bis hin zur komplexen...

mehr
Ausgabe 07/2013

Neue Klappen- und Verglasungssysteme

Mit dem auf Flachdächern kontinuierlich in Satteldachform verlaufenden Oberlicht Lamilux CI-System Lichtband S stellt Lamilux eine Neuentwicklung vor. U. a. im Fußpunkt sorgen zahlreiche Bauteile...

mehr
Ausgabe 07/2016

Rauchlift

LAMILUX hat ein Rauch- und Wärmeabzugsgerät für Flachdächer entwickelt, das den großflächigen und damit wirkungsvollen Abzug giftiger Rauchgase im Brandfall ermöglicht. Das Tageslichtelement...

mehr
Ausgabe 10/2015

Herstellerindex 10 2015

Baugruppenprojekt DennewitzEins, Berlin?Seite 22-29 Fassade SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG, www.isover.de 67059 Ludwigshafen Saint-Gobain Weber GmbH, 40549 Düsseldorf www.sg-weber.de Stahlbeton...

mehr
Ausgabe 11/2021 Würdige Weiternutzung

Amts-, Nachlass- und Betreuungsgericht, Tübingen

Die Geschichte des Areals hinter dem Tübinger Hauptbahnhof reicht bis ins Jahr 1875 zurück, als der Architekt und Hochschullehrer Alexander von Tritschler die „Infanterie-Kaserne“ errichtete: mit...

mehr