von Gerkan, Marg und Partner

Südbahnhof Hangzhou/CN

In Hangzhou nimmt der neue Südbahnhof nach einem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) den Betrieb auf. Er ist der drittgrößte Bahnhof der Millionenmetropole.

Leitidee des Entwurfes war eine Form mit klar ablesbarer Konstruktion, die aus den bahnplanerischen Gegebenheiten und den städtebaulichen Anforderungen entwickelt wurde. Der Bahnhof befindet sich südlich des Quiantang-Flusses im Distrikt Xiao und setzt sich aus zwei korrespondierenden Elementen zusammen – dem massiven Sockel und dem darüber gefalteten Dach. Der Sockel schichtet sich von den beiden Bahnhofsvorplätzen im Westen und Osten nach oben und bildet dort ein Plateau aus, auf dem sich die Wartehalle befindet.

Darunter liegt eine Plaza, über die zwei neue, angrenzende Stadtgebiete fußläufig miteinander verbunden sind. Das Dach überspannt sowohl die Halle als auch die 21 Bahnsteige und überwindet den Höhensprung dazwischen, indem es sich am Übergang zu den Gleisen nach unten faltet. Seine Lichtbänder folgen dem unregelmäßigen Rhythmus der Gleise.

Umgeben von Hügeln und Hochhäusern, die den Blick von oben ermöglichen, wurde das Dach als fünfte Fassade entwickelt. Während der massive Sockel aus Stahlbeton besteht, ist das Dach eine reine Stahlkonstruktion. Es lastet auf filigranen Kreuzstützen, die in vier Achsen angeordnet sind: Zwei dieser Achsen durchlaufen auch die 84 Meter breite Wartehalle, deren Mitte in einer Spannweite von 42 Metern stützenfrei ist. Hinter der Innenauskleidung aus runden Stablamellen bleibt das Stahlfachwerk sichtbar. Der Sockel ist sowohl in der Halle wie auch auf den Vorplätzen nahtlos mit hellgrauem Shandong-Granit belegt.

Dem subtropischen Klima mit starker Sonneneinstrahlung trägt die Gestaltung durch Dachlamellen und 13,5 Meter hohe kupferne Verschatter an den beiden Eingangsfronten Rechnung. Im Übrigen ist der  Bau mit weißen Aluminiumpaneelen verkleidet. Um die Fußwege so kurz wie möglich zu halten, ist die Wartehalle versetzt zur Mitte des Gebäudes angeordnet. Der Bahnhof wird seit seiner Fertigstellung Schritt für Schritt in Betrieb genommen.

Planungsdaten

Wettbewerb 2011 – 1. Preis
Entwurf:
Meinhard von Gerkan und Stephan Schütz mit Stephan Rewolle
Projektleiterin Wettbewerb: Jiang Lin-Lin
Tragwerksplanung: sbp schlaich bergermann partner
Fassadenberatung: SuP Ingenieure GmbH
Landschaftsarchitektur: gmp & CRDC
Lichtplanung: Conceptlicht & GDIL
Bauherr: China Railway
Fertigstellung: 2018

x

Thematisch passende Artikel:

Meinhard von Gerkan (1935-2022)

Der Gründungspartner (mit Volkwin Marg) von gmp Architekten verstarb am 30.11.2022 in Hamburg

Meinhard von Gerkan ist nun nicht mehr, es bleibt die schier unübersehbar große Zahl von großen und kleineren Bauten auf der ganzen Welt. Und die schon angesprochenen Bücher. Und natürlich - auch...

mehr
Ausgabe 05/2020 Corona-Zeiten. Krise und Chancen. Statements und Berichte

Wie reagieren wir auf die Krise? Wir fragten bei gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, China, nach!

„Der Corona-Virus erfordert Plan B. Bereits Mitte Januar war die Stimmung bei unserem traditionellen Abendessen zum chinesischen Neujahr in Shanghai merkwürdig. Nicht nur, dass das Essen im...

mehr
Ausgabe 11/2020

Menschen: Amandus Samsøe Sattler, Peter Cachola Schmal und Volkwin Marg

Insgesamt acht Jahre lang hatte Prof. Alexander Rudolphi den Posten als DGNB Präsident inne – als Gründungspräsident im ersten Jahr des Vereins 2007 sowie in den letzten sieben Jahren seit 2013....

mehr
Ausgabe 11/2021

Menschen: Denise Scott Brown, Volkwin Marg und Friedrich Mielke

Am 3. Oktober 1931 erblickte Denise Lakofski im Norden Sambias das Licht der Welt, studierte in Johannesburg, reiste nach London, unterrichtete an der AA, ging in die USA und heiratete dort, nach...

mehr
Ausgabe 12/2019

Erster Preis für Staatsarchiventwurf an gmp

Am 18. Oktober 2019 haben die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) in Kooperation mit Capatti Staubach Landschaftsarchitekten den Wettbewerb zum Neubau der Staatlichen Archive Bayerns in...

mehr