Urban Agglomeration
Internationales Interesse an neuem Studiengang

Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der FH Frankfurt am Main – University of Applied Science (FH FFM) der neue Masterstudiengang Urban Agglomerations. Nach Studiengangsleiter Michael Peterek (Fachbereich 1) haben sich bereits Studierende aus acht Ländern eingeschrieben: Äthiopien, Australien, Kolumbien, Kongo, Nigeria, Pakistan, Saudi Arabien und den USA.

Der englischsprachige Studiengang dauert vier Semester und schließt mit dem Master of Sciences ab. Er bietet vertiefte Einblicke in die Planung, Entwicklung und das Management weitläufiger Stadtregionen (beispielsweise das Rhein-Main-Gebiet) und lehrt das dafür notwendige integrierte und interdisziplinäre Herangehen. Agglomerations wird mit Partnerhochschulen in Australien, Brasilien, Chile, Portugal und Schweden durchgeführt. Das dritte Semester verbringen die Studierenden an einer dieser Hochschulen. Voraussetzung zur Einschreibung ist ein Hochschulabschluss im Bereich Planen und Bauen. Das Studium ist kostenpflichtig.

Informationen bei Svenja Stolze, Tel.: 0 69 /15 33-27 41, , www.urban-agglomerations.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/08/2021

Berufsbegleitender Master­studiengang Holztechnik

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet ab dem Wintersemester 2021/22 eine Online-Variante des Masterstudiengangs Holztechnik für Berufstätige an. Dabei müssen sich Studierende aber nicht auf...

mehr
Ausgabe 07-08/2024

Neuer Masterstudiengang in Rostock

Die Universität Rostock bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 einen neuen, forschungsorientierten Masterstudiengang im Fach Bauingenieurwesen an. Der Studiengang dauert vier Semester und...

mehr
Ausgabe 08/2009

In Hannover Studiengang Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude NED4

Das Institut für Energie und Klimaschutz der Fachhochschule Hannover bietet zum Wintersemester 2009/2010 den erneuten Einstieg in den berufsbegleitenden und interdisziplinären...

mehr

Master MediaArchitecture an der Bauhaus-Universität Weimar

Bewerbungsschluss am 31. August 2012

Noch bis 31. August 2012 sind Bewerbungen für den viersemestrigen postgradualen Masterstudiengang MediaArchitecture und das Double Degree Programm International MediaArchitecture möglich....

mehr
Ausgabe 07/2010

MediaArchitecture Interdisziplinärer Master-Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Wintersemester 2010/2011 startet erneut der postgraduale, interdisziplinäre Master-Studiengang MediaArchitecture der Fakultäten Architektur und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Dieser...

mehr