Neuer Masterstudiengang in Rostock

Die Universität Rostock bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 einen neuen, forschungsorientierten Masterstudiengang im Fach Bauingenieurwesen an. Der Studiengang dauert vier Semester und soll die Studierenden darauf vorbereiten, sich mit innovativen und technologisch fortschrittlichen Ideen den Herausforderungen des Bausektors in den Kontexten Klimawandel, Urbanisierung und alternder Infrastruktur zu stellen. Auf regionaler Ebene konzentriert sich der Studiengang auf die spezifischen Bedürfnisse Rostocks in den Bereichen der Küsteninfrastruktur, des Küstenschutzes und der Nutzung von Wind- und Meeresenergie. Der Master bietet fünf Profillinien: Konstruktiver Ingenieurbau, Umweltgerechtes Bauen, Städtebau und Infrastruktur, Künstliche Intelligenz im digitalen Bauwesen und Küsteningenieurwesen. Darüber hinaus bieten Wahlfächer die Möglichkeit,  das Studium nach individuellen Interessen auszurichten und einzelne Themen zu vertiefen. Profillinien können auch kombiniert werden, um eine fächerübergreifende Spezialisierung zu erreichen, die genau auf berufliche Ziele abgestimmt ist.

www.uni-rostock.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2017

Neues Bauingenieurwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg

Zum Wintersemester 2017/18 steht an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ein reformiertes Bachelorprogramm im Bauingenieurwesen in den Startlöchern. Es wird den...

mehr
Ausgabe 10/2008

Urban Agglomeration Internationales Interesse an neuem Studiengang

Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der FH Frankfurt am Main – University of Applied Science (FH FFM) der neue Masterstudiengang Urban Agglomerations. Nach Studiengangsleiter Michael Peterek...

mehr

Schadensprävention statt Schadensbehebung

Infotag an der Universität Stuttgart zum Studiengang "Master Online Bauphysik" am 10. Juni 2010

Neue Baumaterialien, Energiespartechniken und Erkenntnisse im Bauwesen wie Nullenergiehäuser, Feuchteschutz, Schutz gegen den Lärm und Ökobilanzen warten auf ihren Einsatz - der nur von fachlich...

mehr
Ausgabe 08/2009

In Hannover Studiengang Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude NED4

Das Institut für Energie und Klimaschutz der Fachhochschule Hannover bietet zum Wintersemester 2009/2010 den erneuten Einstieg in den berufsbegleitenden und interdisziplinären...

mehr
Ausgabe 04/2009

Von der Royal Institution akkreditiert Masterstudiengang „Real Estate Management“ in Berlin

Im Wintersemester 2009/2010 startet an der TU Berlin der 8. Jahrgang des Masterstudienganges „Real Estate Management“ (REM). Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine wissenschaftliche...

mehr