E-18: Re-Sourcing: Ressourcen neu denken

Große und kleine Städte sind genauso wie urbane Landschaften damit konfrontiert, die gebaute Umwelt im Einklang mit natürlichen Prozessen zu entwickeln. Der Europan-18-Wettbewerb fordert junge Architektinnen und Planer in ganz Europa auf, neue Entwurfsstrategien zu erproben und mit ihnen Projekte zu entwerfen, die bestehende Ressourcen klug nutzen – anstatt auf Abriss und Neubau zu setzen. Drei Leitmotive bestimmen den E-18-Wettbewerb: 1. Natürliche Elemente als Gestaltungspartner, 2. Neue Lebensweisen, andere Räume und 3. Bauen mit dem, was schon da ist. Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung von Ideen für vernachlässigte, brachliegende, leere, stigmatisierte oder monofunktional genutzte Stadträume, die diese wieder zu lebendigen, integrativen und durchmischten Stadträumen transformieren können. Dabei sollen sich die Umgestaltung bestehender Gebäude und die Entwicklung von Flächenkonzepten an der Strategie der 3 R‘s (Reduce, Reuse, Recycle) orientieren.

Bei dieser Wettbewerbsauflage sind in Deutschland nur zwei Städte dabei, eine – Regensburg – nicht zum ersten Mal. Die zweite ist die Gemeinde Speichersdorf/Bayern.

www.europan.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025

Natürliche Inspiration

Inspiriert vom Kosmos und den Polarlichtern – die Caparol Trendfarbe 2025 heißt COSMIC LIGHT, 3D Lavendel 105. Die Farbe erscheint mal sphärisch strahlend, mal mit coolem Glanz. „Der rötliche...

mehr