früher trugen Außen- und Innenwände (massiv oder Fachwerk) Decken und Dach, das Tragwerk folgte strikt einer konstruktiven Logik und einer dem Ort zugewandten Ästhetik – und einem Erfahrungsschatz,...
Lange sind wir Tragwerksplaner und -planerinnen der Maxime gefolgt, immer größere Spannweiten und ausgefallenere Formen zu ermöglichen und dem zu folgen, was sich traditionell bewährt hat. In Zeiten...
Hier geschah Upcycling im besten Sinne – im oberschwäbischen Ingerkingen hat eine schlichte Mehrzweckhalle nach ihrer Sanierung und Erweiterung eine völlig neue Ästhetik erhalten. Und das, obwohl...
Leistungsfähige Tragwerke ermöglichen abstrakte Formen und scheinbar freischwebende Volumen. Florian Nagler ging bei seinem Gartenhaus in München einen anderen Weg: Hier optimierte er gemeinsam mit...
Schon wieder ein Forschungspavillon aus Stuttgart! Dieses Mal allerdings weniger Experimentalbau als mehr das Ergebnis einer langen Reise durch Theorie und Praxis und die Erfahrungen, die aus...
Lumber ist das norwegische Wort für „Holz“ und im Falle des Projekts Lumber 4 im norwegischen Kristiansand Reminiszenz und Markenzeichen zugleich. Denn das Büro- und Gewerbehaus steht...
Dass ein Bauwerk am Ende seiner Nutzungs- oder Lebensdauer angekommen ist, bedeutet oft nicht, dass das verbaute Material ebenfalls obsolet geworden ist: Strategien für die Wiederverwendung von...
Leerstehende Gebäude belasten Städte und den Wohnungsmarkt erheblich, bieten aber mit innovativen Lösungen ein enormes Potenzial. Das international patentierte Modulbausystem von Pacarada Systems...
Wimbledon, benannt nach einem Londoner Stadtteil, gilt als das älteste und wahrscheinlich prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt. Ausgerichtet wird es vom ehrwürdigen All England Lawn Tennis and...
Mit seiner auffälligen Fassadenstruktur steht das sechsgeschossige Bürogebäude Ritterstraße 16 in Berlin-Kreuzberg für die Kreativkultur des Stadtteils. Entworfen wurde der Neubau vom Berliner...
Das auf Modulbau spezialisierte Unternehmen Kleusberg hat für den Küchengerätehersteller Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG (MKN) in 4 Monaten ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einer...
Offen, durchlässig, flexibel und leicht: So präsentiert sich das neue Learning Center „Square“ der Hochschule St. Gallen (HSG) des japanischen Architekten Sou Fujimoto. Der neue Campus-Bau will nicht...
Alle zwei Jahre werden herausragende Ingenieurleistungen im Brückenbau mit dem Deutschen Brückenbaupreis 2025 ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen im Einzelnen: In der Kategorie „Straßen- und...
So viel Abriss war nie. Stimmt? Eher nicht. Abgerissen wurde immer schon, nur gehörte das zum Alltäglichen im Baugeschäft. Wer heute ein Gebäude abreißt – eher auch: abreißen lässt – hat vielleicht...
Widersprüchlichkeit steht immer für das Lebendige, das Bewegliche auch, für Diskurs und Diskussion – in der Hauptstadt sowieso. Wurde hier in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten konsequent...
Man kann vom German Design Award halten was man will, ein Gutes hat er auf jeden Fall: Er macht aufmerksam auf eine Planung, ein Produkt, eine Architektur … So erging es dem Autoren dieses Textes, der...
Am 3. und 4. April 2025 fand in der BlueBox der Hochschule Bochum das inzwischen 18. AMM Symposium statt. Es trug den Titel „Natürlich künstlich: Künstliche Intelligenz in Architektur und...
Es ist durchaus hilfreich, einen 2., einen revisionistischen Blick auf Geschichte und Geschichtsüberlieferung zu wagen und möglicherweise auch festgefügte Bilder zu ändern, zu revidieren. Allerdings...
Beim sogenannten Konzeptverfahren für das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin (wir berichteten ausführlich auf DBZ.de) gibt es nun für Bieter weiterhin die Möglichkeit, sich zu beteiligen....
Große und kleine Städte sind genauso wie urbane Landschaften damit konfrontiert, die gebaute Umwelt im Einklang mit natürlichen Prozessen zu entwickeln. Der Europan-18-Wettbewerb fordert junge...
Am 10. Mai eröffnet in Venedig die 19. Architekturbiennale (läuft bis zum 23. November 2025). Unter dem etwas sperrigen Motto „Intelligens. Natural. Artificial. Collective”, versammelt der Kurator der...
Bei Ministern ist das immer so eine Sache: Ist er, ist sie für dieses Amt fachlich geeignet? Mit Klara Geywitz (SPD), Bundesbauministerin in der Regierung Olaf Scholz, hatten wir eine studierte...
Der Bericht „Kauf- und Warenhäuser im Wandel – Kleiner baukultureller Statusbericht“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt praktikable Lösungsansätze für einen gezielten...
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnete die Baustoffbranche im Jahr 2024 erneut ein Minus von 6,5 % – insgesamt beträgt der Produktionsrückgang seit 2021 rund 25 %. Wie der...
Völkerkundemuseen haben es – zumindest in Deutschland – nicht leicht. Zurecht wird ihnen vorgeworfen, jahrzehntelang eine Kultursicht gepflegt zu haben, die auf Ausbeutung und Diebstahl beruhte,...
Im Januar wurde in Berlin Unter den Linden der neue Sitz der polnischen Botschaft eröffnet – entworfen und geplant von den Architektinnen des Warschauer Büros JEMS Architekci. Unweit des Brandenburger...
Am 31. Mai dieses Jahres hätte der Stuttgarter Architekt, Konstrukteur und Forscher Frei Otto (geb. 1925 in Chemnitz, gest. 2015 in Warmbronn bei Leonberg) seinen 100. Geburtstag gefeiert. 10 Jahre...
Die RPTU Kaiserslautern bietet zum Wintersemester 2025/26 einen neuen Fernstudiengang an. Der berufsbegleitende, weiterbildende Masterstudiengang „Nachhaltige Architektur und Technik“ richtet den...
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im April die sogenannten EPICUR Hubs gestartet, primär virtuelle Zentren, die die Zusammenarbeit zwischen europäischen Nachwuchsforschenden stärken...
Eine Studie des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen und der Uni Linz stellt fest, dass energetische Sanierungen in doppeltem Tempo und der Verzicht auf ressourcenintensiven...
Die Technische Hochschule OWL lädt am 17. Mai zum Tag der Innenarchitektur ein. Gemeinsam mit der Architektenkammer Nordrhein-Westphalen sind Impulsvorträge, Plenumsdiskussionen und weitere...
Auf der Berliner Museumsinsel wird im großen Stil saniert. Das Pergamonmuseum muss bis 2037 teilweise geschlossen bleiben. Den damaligen Wettbewerb (2000) gewann O.M. Ungers. Nach seinem Tod wird sein...
Kneer-Südfenster bietet zwei Fenstersysteme mit Leichtglas an: das Kunststoff-Fenster KF 700 und das Aluminium-Kunststoff-Fenster AKF 700. Die neuen Modelle sind ein wichtiger Baustein in der...
Angesichts der Herausforderungen auf dem Bau – steigende Kosten bei mitunter wachsendem Raumbedarf – bietet der Modulbau ein willkommenes Angebot an Lösungen. Vom einzelnen Modul, beispielsweise für...
Sonnenschutzgläser von Sanco optimieren den sommerlichen Wärmeschutz, wodurch zusätzliche Kühl- und Verschattungssysteme oft nicht mehr notwendig sind. Speziell beim 360-Grad-Glazing, bei dem die Lage...
Mit dem WKR DOUBLE für Holzrahmenbau bietet das multinationale Unternehmen Rothoblaas einen Winkelverbinder an, der bereits in der Vorfertigung unterhalb der Beplankungsebene vormontiert wird. Der WKR...
Mit dem All-in-One-Modul Windowment präsentiert Beck+Heun eine Modulzarge als einen Baustein für den Fenstereinsatz im seriellen Bauen. Alle jeweiligen Komponenten des Moduls sind in einem gedämmten...
Mit dem Gelenkmarkisenmodells markilux 900 mit Vollkassette, stellt Markilux einen variabel zu montierenden Sonnenschutz vor. Die Markise lässt sich mittels Klemm-Mechanismus montagefreundlich...
Mit dem Schiebefenster SF40 stellt die Sunflex Aluminiumsysteme GmbH aus Wenden-Gerlingen ein neues, nicht wärmegedämmtes Schiebefenstersystem aus Aluminium mit einem maximalen Flügelgewicht von 400 k...
So viel kann man schon verraten: Das Thema Fenster hat in dieser Ausgabe eine prominente Position bei den Produktmeldungen. Dieses stellen wir Ihnen im Folgenden im Verbund mit Türen und Toren vor –...
Die EPD für den elektronischen Beschlag XS4 Original+ von Salto beschreibt die Umweltauswirkungen von Baustoffen, Bauprodukten oder Baukomponenten über den gesamten Lebenszyklus und bildet damit eine...
In Kooperation mit Vollert hat das französische Bauunternehmen Muance eine hoch effiziente und auf Nachhaltigkeit abzielende Produktion von Raummodulen entwickelt. Mit einem Bausys-tem basierend auf...
Das modulare Profil- und Dichtungskonzept für das Schüco Türsystem AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Dichtigkeits- und...
Das von der Okalux Glastechnik GmbH entwickelte Isolierglas Okawood mit Holzlamellen im Scheibenzwischenraum bietet einen richtungsselektiven Sonnen- und Blendschutz, der zu einer gleichmäßigen...
Das tragende Wärmedämmelement Sconnex Typ P dämmt Wärmebrücken an Stahlbetonstützen ohne Flankendämmung. Je nach Verlauf der Dämmebene kommt dabei Sconnex Typ P-U am Stützenfuß oder Typ P-O am...
Die einbaubare Dachkonstruktion mit kippbaren Lamellen Aero von Renson ist jetzt auch als „Infinity“-Version von bis zu 13,25 auf 4,5 m verfügbar. Die Aneinanderreihung der kippbaren Dachlamellen...
Die Fensterconnection Fecon, eine Gruppe von Handwerkern, Architekten und Kaufleuten, verwendet Douglasie statt Sibirischer Lärche für ihre Fertigung und kann so auf Tropen- und Plantagenhölzer...
Die dreidimensional justierbare Bandaufnahme STV Inclino 3-D von Basys ist für alle Bänder mit einem handelsüblichen, aus dem Stahlzargenbereich bekannten Mittelteil konzipiert. Die Bandaufnahme ist...
Glas ist die subtile Art, das Drinnen vom Draußen zu trennen. Das gilt vor allem thermisch, was angesichts der sich ändernden Klimaverhältnisse von wachsender Bedeutung ist. So wichtig das Licht für...
Im System forster omnia stellt Forster erstmals ein einbruchhemmendes Fenster der Schutzklasse RC3 mit Flügelgewichten bis 250 kg vor. Das System erreicht in Kombination mit Dreifach-Isoliergläsern...
Die PORR GmbH & Co. KGaA bietet vorgefertigte Sanitärwände und -zellen für mehrgeschossige Wohn- und Hotelbauten, Sozialimmobilien, Bürogebäude sowie Krankenhäuser an. Die vorgefertigten Elemente...
Spannmaxxl besteht aus bis zu 1,40 m breiten maßgeschneiderten Seilspannmarkisen, die an Dachkonstruktionen aus Holz, Aluminium oder Stahl entlanggleiten. Charakteristisch für Spannmaxxl ist die...
Das Furnierschichtholz Kerto LVL von Metsä Wood hat ein Festigkeit-Gewicht-Verhältnis vergleichbar mit dem von Stahl, ist belastbarer als Massivholzprodukte und reduziert damit den Materialverbrauch...
Für die Holz-Beton-Decken von Brüninghoff wird Holz aus nachweislich nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet – nachgewiesen mit dem PEFC-Produktkettenzertifikat. Durch den Einsatz von Holz wird im...
Um die Bauzeit gerade bei innerstädtischen Baustellen zu reduzieren, werden die modularen Gebäudeteile von Dennert zu 90 % in der Fabrik vorgefertigt. So ist das Baumaterial größtenteils schon in den...
Die Slido D-Fold21 Falttürbeschläge von Häfele bieten eine Lösung für Wohn- und Arbeitsbereiche, in denen herkömmliche Drehtüren an ihre Grenzen stoßen. Mit einer Tragfähigkeit bis 50 kg pro...
Das neue Modulbau-Mietsystem Fagsi ProCOMFORT für temporäre Räume ist eine Containerlösung und erlaubt eine schnelle, individuelle Anpassung an wechselnde Raumanforderungen. ProCOMFORT ist...
Bei dem KFV Magnetschloss 116 von Siegenia für stumpf einschlagende Innentüren liegt bei geöffneter Tür die Falle im Schlosskasten versenkt und schließt bündig mit der Stulp ab. Das Schloss ist für...
Leipfinger-Bader hat seine bereits seit 2022 hergestellten Ziegel-Wandelemente für das serielle Bauen optimiert und so sind diese jetzt werkseitig auch vollständig verputzt und inklusive Fenster...
Heroal DRP (Driving Rain Proof) stellt eine Plattform an schlagregendichten Führungsschienen dar, die sich dank diverser Varianten für unterschiedliche bauseitige Anforderungen eignet. Auch ein...
Das Kernstück von TEmotion NG von Wicona bildet eine Isolierverglasung mit einer zirkulierenden Wasserschicht, die im Sommer isoliert, und im Winter die Strahlungswärme, die 2/3 der übertragenen...
Mit den D-GATE Sektionaltoren erschließt Drutex ein neues Marktsegment und positioniert sich für Garagentore. Drei verschiedene Bautypen sind erhältlich: D-GATE T, D-GATE B und D-GATE U. Das Tor...
Mit dem neuen System 3400_Plus erweitert Strähle sein Spektrum für den Innenausbau mit Einscheiben-Glastrennwänden im Industrial Design, die sich durch die ausschließlich verschraubten Verbindungen...
Feco präsentiert mit fecotür Air ein beidseitig flächenbündiges Türelement, das Luftüberströmung und Schalldämmung in einem Türblatt vereint. Der Luftaustausch erfolgt über Schlitzfugen im oberen und...
Abel Metallsysteme präsentiert mit Mentis ein Glasgeländersystem, das in Kombination mit der wärmebrückenfreien Unterkonstruktion Conect ein hohes Maß an Energieeffizienz bietet. Die Profile des...
Das neue Folien-Schnelllauftor HSD-I von Teckentrup ist mit einem integrierten Crash-Schutz-System ausgestattet, das den Aufprall automatisch absorbiert. Dabei löst sich der Torbehang aus der...
„Baupolitik im Wandel“ lautet der Titel in der „Grundlagen“ genannten Verlagsreihe erschienen Publikation, doch tatsächlich ist das Bewusstsein für eine Bauwende in der Politik noch nicht angekommen –...
Seit Jahrzehnte protokolliert der Architekt und Hochschullehrer Anton Markus Pasing die (seine!) Welt über Bilder, über Konstrukte des sichtbar/unsichtbar Anwesenden. Die Titel seiner bisherigen...
„Um künftigen Generationen einen behaglichen Lebensraum zu hinterlassen, ist das klimagerechte Bauen unumgänglich.“ So liest man im Pressetext zu diesem Buch, dessen handliches Format bereits auf die...
„Sprechen Sie mit mir als Architekt, und nicht über Frauen in der Architektur“, antwortete Brigitte Peterhans (1928–2021) einem amerikanischen Reporter, der mit ihr über ihre Rolle bei SOM sprechen...
Inwieweit führen digitale Prozesse zu Problemen, die man ohne sie nie gehabt hätte? Und wie befreien wir unser Denken und Planen von der gleichmacherischen Semantik immer neuer Tools und Apps? Ein...