Mehr Licht, weniger Hitze

Sonnenschutzgläser von Sanco optimieren den sommerlichen Wärmeschutz, wodurch zusätzliche Kühl- und Verschattungssysteme oft nicht mehr notwendig sind. Speziell beim 360-Grad-Glazing, bei dem die Lage des Gebäudes sowie Ausrichtung, Nutzung und Größe der Glasflächen individuell in die Planung einbezogen werden - und damit auch die Wahl der jeweiligen Beschichtung – ist das von Bedeutung. So kann mit Sanco Sonnenschutzgläsern gezielt auf die Anforderungen der jeweiligen Fassadenfläche reagiert werden. Intensive Sonneneinstrahlung führt bei einer Südfassade zu hohen Innentemperaturen. Um dies zu vermeiden, eignet sich hier eine Sonnenschutzbeschichtung mit einem niedrigen g-Wert. Für Ost-/Westfassaden ist eher eine Kombination aus Hitzeschutz und guter Lichtdurchlässigkeit geeignet, während bei einer Nordfassade weniger der Sonnenschutz als vielmehr eine hohe Lichtdurchlässigkeit und Wärmedämmung bei der Wahl der Beschichtung von Bedeutung ist. Durch den Einsatz eines Kombiglases wie dem hochselektiven Sanco Sun COMBI neutral 70/35 NG mit einem g-Wert von 35 %, wird im Sommer Sonnenschutz geboten und in der kalten Jahreszeit passivsolare Energieeinträge, während der Lichttransmissionsgrad (LT) bei 70 % liegt.

www.sanco.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Abstandhaltersystem für Structural Glazing

Mit dem Super Spacer® T-Spacer™ SG stellt Edgetech/Quanex die Weiterentwicklung ihres Abstandhaltersystems vor. Das Produkt wurde speziell für Structural Glazing und XXL-Gläser entwickelt, um die...

mehr
Ausgabe 07/2017

Sonnenschutz mit Architekturgewebe

HAVER Drahtgewebe eignen sich aufgrund der semitransparenten Geometrie gut als außenliegender Sonnenschutz. Der speziell dafür entwickelte Gewebetyp Largo-Twist 2045 geht noch weit darüber hinaus:...

mehr
Ausgabe 05/2025

Sonnenschutz, schnell montiert

Mit dem Gelenkmarkisenmodells markilux 900 mit Vollkassette, stellt Markilux einen variabel zu montierenden Sonnenschutz vor. Die Markise lässt sich mittels Klemm-Mechanismus montagefreundlich...

mehr
Ausgabe 07/2009

Automatisierter Sonnenschutz

Damit ein Sonnenschutz seine maximale Wirkung entfalten kann, muss er an der Fassade, außerhalb der Dämmebene montiert sein, denn nur dann kann er die Wärmestrahlung ablenken oder reflektieren,...

mehr