Glasgeländer mit Unterkonstruktion

Abel Metallsysteme präsentiert mit Mentis ein Glasgeländersystem, das in Kombination mit der wärmebrückenfreien Unterkonstruktion Conect ein hohes Maß an Energieeffizienz bietet. Die Profile des Glasgeländers werden modular vorkonfektioniert geliefert und bieten für die Montage zwei Optionen: Die Montage am Boden und die Seitenmontage. Stabilität erhalten die großzügigen Glasflächen durch Aluminiumpfosten, die in einer Höhe von bis zu 1 400 mm und Modulbreiten von bis zu 2 300 mm erhältlich sind. Die Montage des Systems erfolgt mit verdeckten Schrauben. Eine Verarbeitbarkeit mit RAL-Farbtabelle oder mit Sonderfarben bietet eine breite Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Mit geprüfter Systemstatik entspricht das Mentis-System zudem höchsten Sicherheitsstandards. Für eine wärmebrückenfreie Integration des Glasgeländersystems bietet Abel Metallsysteme die ­Unterkonstruktion Conect an, die selbst unter wechselnden Wetterbedingungen Längen­ausdehnungen und Toleranzen ausgleicht. Durch Wasserdichtigkeit und Wärmeschutz ist Conect eine energieeffiziente, nachhaltige Lösung für moderne Bauanforderungen, was durch das Fraunhofer-Institut bestätigt wurde.

www.abelsystem.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2018

Glasabsturzsicherung

Glasabsturzsicherung Vitrum Sine von abel Metallsysteme

Die Glasabsturzsicherung Vitrum Sine von Abel Metallsysteme bietet Befestigungslösungen mit speziellen Profildübeln für verschiedene Fensterrahmenmaterialien aus Kunststoff, Aluminium, Holz und...

mehr
Ausgabe 11/2022

Königstadt-Quartier, Berlin

Das neue Wohngebäude Königstadt-Quartier befindet sich in Berlin-Friedrichshain in zentraler Lage zwischen dem Volkspark Friedrichshain und dem Alexanderplatz. 2021 wurde das Quartier...

mehr
Ausgabe 10/2011

Gestalten mit der Unterkonstruktion

Für Deckensysteme mit Designanspruch bietet Armstrong zwei neue Lösungen: Das Unterkonstruktionssystem Interlude XL² zeigt eine raffinierte Optik mit einer doppelten schmalen Schattennut. Interlude...

mehr
Ausgabe 06/2012

Schlanke Profile

Die Zulassungen für die Brandschutztüren Forster fuego light in den Klassen T30, F30, T90 und F90 werden mit neuen Konstruktionsvarianten erweitert. Bei der T30-Tür ist ein dilatierender...

mehr
Ausgabe 02/2013

Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion

Das Unterkonstruktions-Grund-System Beta-Universal ist eine wärmebrückenfreie Konstruktion nach Passivhausstandard für Dämmstoffstärken von 260?mm bis 360?mm. Es besteht aus Edelstahlstäben, die...

mehr